Die Suche ergab 832 Treffer

von Südschwede
Di 25. Jun 2024, 20:41
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: die Büttner-App
Antworten: 9
Zugriffe: 250

Re: die Büttner-App

Auch wenns logisch klinkt, stimmt es trotzdem nicht.
Die App zeigt den gesammten Strom an, der aus dem Solarregler rausgeht, egal ob zur Batterie oder zu den Verbrauchern.
Nicht zu verwechseln mit dem, was ein Batteriecomputer anzeigt.
Es ist also wirklich etwas nicht in Ordnung.
von Südschwede
Mo 24. Jun 2024, 18:52
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: die Büttner-App
Antworten: 9
Zugriffe: 250

Re: die Büttner-App

Nicht 340Wh, nur 340W, die Zeit spielt der Nennleistung keine Rolle.

"Wh" ist die universellere Leistungsangabe. Bei "Ah" braucht man immer noch die Spannung dazu.
von Südschwede
Mo 24. Jun 2024, 18:41
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: LiFePO4 ergänzen
Antworten: 19
Zugriffe: 538

Re: LiFePO4 ergänzen

Was habt ihr gegen Bleibatterien?
Als ich vor 20 Jahren meinen T3 ausgebaut habe, hab ich mangels "Masse", eingebaut was ich gerade hatte. Ich hab sogar Nass und Gel gemischt. Solange man die regelmäßig läd, passiert da gar nichts. Ist nur nicht optimal bei langen Standzeiten ohne Ladung, dann besser trennen. Da es aber auch mein Alltagsauto war, hatte ich in sieben Jahren nie Probleme.
von Südschwede
Mo 24. Jun 2024, 18:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: die Büttner-App
Antworten: 9
Zugriffe: 250

Re: die Büttner-App

Die 66Wh sind ca. 5Ah, die deine Solaranlage bis jetzt geladen hat. Das schaft deine Anlage normalerweise in einer Viertelstunde. Und zum Zeitpunkt der Aufnahme läd sie gar nicht. Da ist wohl was faul, oder war es dunkel?
Das dir die Aufbaubatterieseite des Solarreglers angezeigt wird, ist schon iO. Das ist schließlich der wichtigere Teil. Trotzdem sollten irgendwo auch die Eingangswerte der Module angezeigt werden.

Welchen Solarregler hast du? Der Solareingang des EBL 119 ist eigendlich nur für 15A ausgelegt. Da dürftest du schon leicht drüber kommen.
Es ist eigendlich immer besser, den Solarregler in die Nähe der Batterie zu platzieren und direkt an diese anzuschließen.
von Südschwede
Mo 24. Jun 2024, 09:00
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: LiFePO4 ergänzen
Antworten: 19
Zugriffe: 538

Re: LiFePO4 ergänzen

Warum immer so kompliziert. Wer sagt denn, daß man die Batterien direkt verbinden muß?
Bei mir treffen sich die beiden, mit 100A abgesicherten, 35 qmm Pluskabel am Hauptschalter (Natoknochen). Von da geht es direkt zum Wechselrichter.
Damit sind mit nur zwei Sicherungen, alle drei Kabel und auch die Batterien untereinander abgesichert.
Die Kabel zum EBL, Booster und Solarregler haben dann nach dem Schalter noch eine 50A Sicherung, fertig.

Die beiden Minuskabel treffen sich auch erst am Shunt.

Wenn beide Kabelpaare gleich lang sind, hat man den gleichen Efekt wie bei einer Kreuzschaltung. Wird aber bei unseren Strömen vollkommen überbewertet.
von Südschwede
So 23. Jun 2024, 11:58
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 74
Zugriffe: 9106

Re: Wechselrichter - wo einbauen

custom55 hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 10:16
In deren Bedienungsanleitung steht, dass er im mobilen Einsatz nur waagrecht montiert werden darf.
Das ist warscheinlich nur vorbeugend, damit nichts in die Lüftungsöffnungen fallen kann.
Elektrisch dürfte das egal sein, da es nur im mobilen Einsatz gilt, nicht im stationären.
von Südschwede
Mi 19. Jun 2024, 09:55
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 74
Zugriffe: 9106

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Erlich gesagt, versteh ich den ganzen Aufwand mit diesen automatischen Netzvorrangschaltungen nicht.
Entweder steh ich immer an Landstrom und brauch den Wechselrichter nur, um unterwegs mal einen Kaffee zu kochen, dann reicht eine zusätzliche Steckdose.
Oder ich stehe maximal einmal pro Woche an Landstrom, dann reicht mir auch ein einfacher mechanischer Umschalter.
von Südschwede
Di 18. Jun 2024, 09:01
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter - wo einbauen
Antworten: 74
Zugriffe: 9106

Re: Wechselrichter - wo einbauen

Da würde ich doch erstmal fragen, wie oft, wie lange und mit welcher Last soll er betrieben werden, bevor die Frage der Kühlung wichtig wird. Ist schon ein Unterschied ob nur Kaffee kochen oder Klimaanlage.
von Südschwede
So 16. Jun 2024, 11:23
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Anleitung für die Mitglieder-/POI-Karte
Antworten: 9
Zugriffe: 2670

Re: Anleitung für die Mitglieder-/POI-Karte

Ich hab ein Problem mit der Anzeige des eigenen Standortes über die Postleitzahl.
Zu unserer Postleitzahl gehören 18 Orte. Ihr nehmt den ersten im Alphabet, nur ist der leider 30km von meinem Standort entfernt.
Läßt sich das noch irgendwie anpassen?
von Südschwede
Mi 12. Jun 2024, 16:04
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Solar?
Antworten: 40
Zugriffe: 2373

Re: Solar?

Travelboy hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 15:35
Ich würde nicht an die Grenzen gehen,
Welche Grenzen meinst du? Es gibt eigendlich nur Zwei.
Die Leerlaufspannung der Module darf die maximale Eingangsspannung des Solarreglers nicht überschreiten.
Der Kurzschlußstrom darf den maximalen Eingangsstrom des Reglers nicht überschreiten.
Hier einige Reserven zu lassen, ist allerdings nicht verkehrt.

Die Höhe der erzeugbaren Leistung der Module ist dagegen vollkommen unerheblich. Die wird vom Solarregler weggeregelt. Wir haben hier schließlich keinen Shuntregler.

Man hängt doch auch ohne Probleme einen 30A Booster an eine 180A Lichtmaschine.
von Südschwede
Mo 10. Jun 2024, 09:03
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Batterie zeigt hohe Spannung, Ursache?
Antworten: 29
Zugriffe: 871

Re: Batterie zeigt hohe Spannung, Ursache?

Bei diesen Werten, wird es die Batterie nicht mehr alleine schaffen die Zellen zu ballancieren, da die Ladung immer viel zu früh abgeschaltet wird. Da hilft nur ein Ladegerät bei dem man die Spannung exakt einstellen kann und viel Zeit. Dann kann man vieleicht noch was retten. In dem gegenwärtigen Zustand ist die Batterie Schrott. Du wirst die Batterie so nie auf 100% aufgeladen bekommen.
Die Appanzeige kannst du in dieser Beziehung vergessen, die wurde wohl nie syncronisiert.
von Südschwede
Mo 3. Jun 2024, 17:46
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?
Antworten: 17
Zugriffe: 625

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

Mir geht es bei der Überwinterung eigendlich nur darum, daß die Spannung nicht zu weit absinkt und die Batterie Schaden nimmt. Die Kapazität ist dabei erstmal zweitrangig.
von Südschwede
Mo 3. Jun 2024, 09:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?
Antworten: 17
Zugriffe: 625

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

Da man den Ladezustand der Starterbatterie über die Spannung sehr gut überwachen kann, braucht man dafür eigendlich keinen zusätzlichen Smart Shunt.
Ich hatte meine 10Jahre alte Starterbatterie nur mit Spannungsüberwachung beim Überwintern immer gut im Griff.
von Südschwede
So 2. Jun 2024, 09:29
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton
Antworten: 11
Zugriffe: 700

Re: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton

Wenn du unter Einstellungen/Einheiten und Stimmen/Stimme die Stimme wechselst, wird dann der Probetext angesagt?
von Südschwede
Sa 1. Jun 2024, 17:16
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton
Antworten: 11
Zugriffe: 700

Re: Sygic Truck Wohnmobile auf Pumpkin Naviciever - kein Ton

Hast du die Probleme auch mit anderen Navi-apps?
Gibt ja einige kostenlose, die man testen könnte. Auch eine neue SygicTruck-Beta die man einfach zusätzlich zur normalen mal zum Testen installieren könnte.
von Südschwede
Mo 27. Mai 2024, 09:22
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Camping App?
Antworten: 13
Zugriffe: 1138

Re: Camping App?

Ich erstell mir ja aus den Daten der meisten Offline Apps meine eigenen POIs.
Einmal für mein Navi und dann noch für OrganicMaps. Hier kann ich mir alle POIs gleichzeitig anzeigen lassen und die Genauigkeit und die Beschreibung der einzelnen Anbieter wunderbar vergleichen. Durch unterschiedliche Farbgebung hab ich auch sofort einen ersten Überblick über die Ausstattung der Plätze.
Die Apps selber benutze ich eigendlich nur noch selten.
von Südschwede
So 26. Mai 2024, 12:46
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Camping App?
Antworten: 13
Zugriffe: 1138

Re: Caming App?

Das Problem der camping.app-EU ist, daß sie immer noch die uralten und teilweise fehlerhaften Einträge der Vorgängerapp enthällt, die nie überarbeitet wurden.
Dafür fehlt den beiden Betreibern auf Anfrage leider die Zeit.
von Südschwede
Mi 22. Mai 2024, 10:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerstation mit Solar laden
Antworten: 6
Zugriffe: 357

Re: Powerstation mit Solar laden

Zwei Solarregler gleichzeitig am selben Solarmodul geht nicht, die kommen sich mit ihrer Regelung ins Gehege. Jeweils einzeln würde natürlich gehen, du mußt nur darauf achten das deine Module nicht mehr als 50V liefern, mehr kann das Teil nicht ab.
Warum lädst du die Powerstation nicht einfach über 12V mit auf? So viel mehr liefern deine Solarmodule, wenn du sie direkt anschließt, auch nicht.
von Südschwede
So 19. Mai 2024, 14:43
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4454

Re: Probleme Landstrom

Einer intakten Aufbaubatterie wiedersprechen aber seine Ladeergebnisse mit dem externen Ladegerät.
von Südschwede
Sa 18. Mai 2024, 09:01
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4454

Re: Probleme Landstrom

So wie ich das sehe, pumpt die Lichtmaschine mehr Strom in die defekte Aufbaubatterie als diese vernichten kann, darum läuft die Anlage. Die überladenen noch funktionierenden Zellen können das System nach dem Abschalten des Motors noch ein paar Minuten am Leben erhalten, bis alles wieder ausgeht.
Der Strom des 230V Ladegerät ist dazu nicht in der Lage.
Eine verbindliche Antwort wird nur eine neue Batterie bringen.

Zur erweiterten Suche