Die Suche ergab 47 Treffer

von Realtime
Di 12. Nov 2024, 12:27
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Floe Entwässerungssystem
Antworten: 35
Zugriffe: 8081

Re: Floe Entwässerungssystem

Hi Manfred,
jupp, schaut super aus! Klasse!
von Realtime
Mo 11. Nov 2024, 14:02
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Floe Entwässerungssystem
Antworten: 35
Zugriffe: 8081

Re: Floe Entwässerungssystem

Moin Taxifahrer!
Taxifahrer hat geschrieben: So 10. Nov 2024, 23:26
ich will jetzt keinem zu nahe treten, im Prinzip ist es ein T-Stück mit einem Hahn und einem Ventilanschluss.
Dafür ist es eine Menge Geld.
Ich steck einen ausgewaschenen Fahrradschlauch auf den Wasserhahn gebe da Druck drauf und habe das gleiche Ergebnis.
Naja, Du kannst schon mehr damit machen. Das Floe ist ein System, mit dem man alles Mögliche freipusten kann, darum auch der (zunächst) für mich überflüssige Gardena Adapter.

Das System ist halt bequemer, weil ich die Luft zentral für das gesamte direkt nach der Entnahme reinpuste und nicht an jeden Wasserahn rumtüddeln muss und den Duschkopf abmontieren muss.

Und ... wie ich und Luppo geschrieben hatten: Ich muss nicht alles zusammensuchen, ich habe das für einen fuffi in 60 Sekunden bestellt und in 10 Minuten eingebaut.

Aber ... natürlich kann man sicherlich ein paar Euro sparen, wenn man sich eine eigene Lösung bastelt.

Marc
von Realtime
So 10. Nov 2024, 20:49
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Floe Entwässerungssystem
Antworten: 35
Zugriffe: 8081

Re: Floe Entwässerungssystem

Hi Luppo,

ich habe mir einen Amazon-billig-Kompressor gekauft und überlege mir schon, wie ich die Teile aus dem Gehäuse neben den Tank verbaue ;-)

Floe bietet ja auch ein Komplettsystem an, das ist wahrscheinlich genau sowas zum höheren Preis.

Marc
von Realtime
Mi 6. Nov 2024, 21:24
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Floe Entwässerungssystem
Antworten: 35
Zugriffe: 8081

Re: Floe Entwässerungssystem

Moin!

Mal sehen, ob ich um die Minen rumzukomme.

Ich habe eben gerade das Floë Entwässerungssystem in unseren Dethleffs Alpa 6820-2 eingebaut und knapp über 400 ccm aus der Anlage rausgepustet.
floe_entwaesserung_800.png

Das komplizierteste war es herauszufinden, wo die Druckpumpe das Wasser ansaugt. Der Rest war in entspannten 10 Minuten erledigt. Ich habe meinen Kompressor auf 1 bar reduziert, an den Zugang oben rangebeppt, alle Entwässerungshähne geschlossen und dann durchgepustet. Das war easy.

Warum das Ganze? Beim alten bimobil VL350 war die Welt 14 Jahre lang völlig in Ordnung: bei Frostgefahr Tanks entleert, mit Frostwächter Wasser aus der Therme und mit dem Ablasshahn den Rest raus. Nix gepustet, nix gewackelt, nie ein Problem gehabt.
(OK, einmal hatte ich die keramische Filterpatrone vergessen, die ist gerissen, das war mein Fehler.)

Vor 4 Jahren dann zum Alpa gewechselt und hier bei gleichem Prozedere einen Pumpenfilter, einen Reich Wasserhahn und ein Plastik-Eckstück aus der Dusche verschrottet. Die knapp 200 EUR sind schon ärgerlich, diese saublöden Aktionen im Urlaub nachdem der Wasseralarm losgeht, frusten mich. Daher das Pusteteil.

Ja, sicher, hätte man auch selbst machen können. Hatte ich aber keine Lust gehabt. Die Klamotten beim Fritze eingekauft und flux verbaut.

Bei den 400 ccm war ich ein wenig enttäuscht, meine Vorschreiber haben mehr entwässert. Allerdings reichen auch 20 ccm aus, um den Wasserhahn oder dieses Plastikteil in der Dusche zu vernichten. Und jedes der Teile war teurer als das Entwässerungssystem.

Marc
von Realtime
Mo 5. Aug 2024, 09:41
Forum: Stammtisch
Thema: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Antworten: 17
Zugriffe: 1293

Re: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Hi Sven,

die Sonys haben einen super Klang, schwächeln aber beim Mikrofon, gerade wenn Du mit mehreren im Büro sitzt. Dann haben die Teile klare Vorteile, die das Mikrofon genau vorm Mund halten.

Oder Du nutzt ein externes Mikro, dass ist natürlich immer noch am Besten.

Das blöde ist auch, dass man selbst sich nicht hört. Und wenn man das macht (bspw. wenn man kleinere Schulungsvideos aufnimmt), erschreckt man sich, wie mistig sich das anhört.

Marc
von Realtime
So 4. Aug 2024, 19:15
Forum: Stammtisch
Thema: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Antworten: 17
Zugriffe: 1293

Re: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Hi!

Interessantes Thema.

Da ich zu 100% im Homeoffice hocke und viel im Consulting arbeite, muss ich ein gutes Headset haben. Ich hatte mir zunächst ein Plantronics Voyager Focus gegönnt, was auch mit ANC ausgestattet ist, allerdings die Umgebungsgeräusche stark durchlässt. Wenn meine Frau mir gegenüber sitzt und auch einen Call hat, stören wir uns gegenseitig. Daher hatten wir beide gemeinsam uns zwei Jabra Headset Evolve2 85 gegönnt. ANC funktioniert erstklassig, es wird allerdings nach 2 Stunden schon warm unter den Teilen. Der Sound ist auch beim Musikhören erstklassig. Beim Sprechen funktioniert ANC nicht ganz perfekt, wenn meine Frau und ich gleichzeitig sprechen, es geht aber.

Ich hatte früher auch die Apple Air Pod Pro, fand die aber nicht so klasse wie die Evolve. Vor allem das Mikro ist wirklich schlecht - was auch kein Wunder ist, da es beim Evolve direkt vor der Schnute hängt.

Das Evolove ist aber beim Mitschleppen ein Trumm, nachdem ich kein Apple mehr habe (wenn man PC's einsetzt, ist das einfach nicht ideal ein iPhone + iPad + Apple Watch zu haben), habe ich mir die Google Pixel Buds Pro gekauft. Die sind in Ordnung, können vom Sound aber nicht mit den Apple mithalten.

Marc
von Realtime
So 4. Aug 2024, 18:58
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Treffen mit anderen organisieren ohne das ganze Internet
Antworten: 2
Zugriffe: 977

Re: Treffen mit anderen organisieren ohne das ganze Internet

Gute Idee und Umsetzung, Andi!

Ist ja immer ein Problem bei den offenen Foren ...

Marc
von Realtime
So 4. Aug 2024, 18:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Einkaufen mit Wohnmobil
Antworten: 31
Zugriffe: 3894

Re: Einkaufen mit Wohnmobil

Das Teil vom @steppenwolf ist klasse!

Mit dem bimobil (5,99x2,05) bin ich stumpf auf jeden EDEKA gefahren, mit dem Alpa fahre ich auch, parke aber ein wenig abseits.

Zwischendurch holen wir mit den E-Scooter + Rucksack, wenn wir müssen ... was selten passiert ...

Marc
von Realtime
So 4. Aug 2024, 18:54
Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
Thema: Fahrradschlösser
Antworten: 46
Zugriffe: 8598

Re: Fahrradschlösser

Moin!

Von den Leasinggesellschaften der Bikes von mir und meiner Frau (Wert 2018 über 5.000 EUR) wurden damals Schlösser über 50 EUR verlangt. Nummernschlösser waren tabu. Wir hatten damals zwei von Trelock, mit denen wir meist unsere E-Scooter nun sichern.

Beim bimobil konnten wir die Bikes nur auf dem Heckträger spazierenführen (darum mag ist das auch nicht mehr), die haben wir mit einem Abus 20328701 Kettenschloss SRA Granit 58 Loop mit Abus Loop Kette 12KS250 gesichert mit dem KFZ-Rahmen verbunden, die ebenfalls von der Versicherung akzeptiert worden sind.

Alle Schlösser sind überbrückbar; ich würde es aber einen Dieb möglichst schwer machen. Außer, ich möchte, dass das Bike weg ist, wenn ich zurück bin, wie es mehrfach einem Bekannten passiert war.

Marc
von Realtime
Fr 19. Jul 2024, 21:16
Forum: United Kingdom
Thema: Re: Allgemeine Hinweise: Fahren in Schottland und ähnliche Straßenverhältnisse
Antworten: 2
Zugriffe: 1114

Re: Allgemeine Hinweise: Fahren in Schottland und ähnliche Straßenverhältnisse

Moin!

Ja, wir werden auch wieder durch Schottland fahren, aber nicht mehr mit dem Moped sondern mit dem Auto und auch nicht mit unserem Alpa. Mit meiner 1200er BMW GSA war das alles ganz locker zu schaffen, allerdings sind die Straßen doch ein wenig zu schlecht und zu schmal. In Edinburgh wären die Mopeds fast weg gewesen, nur dank der beiden heftigen Ketten an den Mopeds wurden die Diebe von der Überwachungskamera entdeckt und verscheucht, danach durften die Mopeds im Tagungsraum übernachten.

Isle of Skye fand ich abgedreht, Glen Coe Wahnsinn, Edinburgh super interessant.

Marc
von Realtime
Do 4. Jul 2024, 19:42
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Antworten: 113
Zugriffe: 17002

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Moin!

Ich habe auch beim 22 Jahre alten bimobil nie den Tank gereinigt. Und beim jetzigen Alpa auch nicht. Warum? Weil der Tank nur ein Teil im Frischwassersystem ist. Wenn man nur die Schublade in der Küche zieht, weiß ich persönlich, dass ich das nie sauber bekomme.

Wie hatten wir das gemacht? In den Frischwassertank die gefährlichen Silberionen reingeworfen, wie es schon mein Vater an Bord gemacht hat. Die machen alles Tot. Und Trinkwasser aus neuen Kanistern in der Küche getankt.

Was ich an den Sanitärstationen gesehen habe, reicht mir. Die Leute mit Handschuhen, die man im Chemiepark der BASF trägt, ent- und versorgen das WoMo. Und mit den Handschuhen, die vorher gerade die Klokassette akribisch gereinigt wurde, wird dann der Wasserhahn und Schlauch vom Frischwasser bedient und für den nächsten zurückgelassen. Ich habe Bilder im Kopp, wie der wohl sich den Hintern abwischt, nachdem er die Kassette gefüllt hatte.

Darum habe ich meinen eigenen Trinkwasserschlauch und tanke dort kein Trinkwasser.

Ich habe mir nach dem Vorbild von bimobil einfach einen zweiten Wasserhahn in die Küche gebaut, 3 m Wasserleitung dran, am Ende ne Tauchpumpe und halte die in einen von drei 13 l Tanks. Die Tanks sind im "Flur" im "Keller" (da, wo jetzt die Akkus und Elektroblock drinne sind). Das System besteht aus drei Teilen, Schlauch und Tauchpumpe kosten 20 Euro, die man alle paar Jahre, wenn die nicht mehr gut aussehen, austauscht. Die Weithalskanister kann man gut reinigen und in den Küchen wieder füllen.

Marc
von Realtime
Do 4. Jul 2024, 19:30
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klappe ZU - Schlüssel weg
Antworten: 75
Zugriffe: 4725

Re: Klappe ZU - Schlüssel weg

Moin!
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 15:09
Zum Glück brechen die 'Profis' einfach auf. Dann hast Du Spuren für die Versicherung.
Ich glaube, dass daher der Name "Einbrecher" herrührt ...
WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 15:10
Obwohl z. Bsp. die Lufthansa ein mehr als umfangreiches Programm vor dem
Start abarbeitet mit Checklisten, Besichtigungen des Fluggerätes von außen
Weil wir auch mal was vergessen hatten, haben wir eine Checkliste geschrieben, einlaminiert und ... nie benutzt. Muss ich mal entsorgen.
heinz1 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 17:29
Bei VW genügt es, den Schlüssel aus etwa 1,5m Höhe unglücklich fallen zu lassen......und der Bart bricht ab. Die Elektronik ist zwar noch intakt, aber das nutzt nix.
Ich habe die Teile mit Sekundenkleber vereint, fühle mich damit aber nicht wirklich wohl.
Bei meiner 1200GS (Moped) bekam ich den einen Koffer nicht ab, der mit den Zündschloss schließt. Dann bin ich beim Rumwürgen an den gesteckten Schlüssel gekommen, der bis 90° nachgab. Zurückgebogen, funktionierte wieder. Da ich aber ein Schisser bin und vermutet hatte, dass man die Schlüssel nicht mehrfach um 90° biegen kann, habe ich bei BMW mir einen Neuen bestellt. Die wollten eine Kopie vom Fahrzeugschein sehen, dann habe ich das gute Stück zurückbekommen.

Anders bei meinem T4 bimobil. Der hatte schon 250.000 km auf den Buckel und ich hatte den damals nur mit einem Zündschlüssel und einem ohne Transponder bekommen (und bin einmal durch die Hecksitzgruppe rein wie der Themenstarter). Irgendwann habe ich mir gedacht, dass so ein schöner, neuer VW Schlüssel doch was feines wäre. Ihr kennt Odysseus? Ich bin weiter gelaufen. VW wollte den Rohling nicht programmieren, der Schlüsseldienst nicht schleifen, weil der so ausgenudelt war. Dann endlich so einen richtig alten Schlüsselmeister gefunden (der hatte mich irgendwie an den Typen in Matrix erinnert), der hatte mir dann einen Schlüssel gemacht, der mechanisch funktionierte, dann musste ich nur mit dem T4 zu VW und da alles umprogrammieren lassen. Schlimm.

Beim Alpa haben wir eigentlich noch nie das "Uuuups" Problem gehabt, weil wir die Türe immer nur von draußen abschließen.

Oh ... ich hatte mal eine Heckbox, die habe ich zugehauen und dummerweise das Schloss auf "Schließen" gestellt. Die hatten so ne Logik Schlüssel rein, 90° drehen, Öffnen, 90° zurückdrehen. Dann braucht man nicht abschließen. Das hatte ich auch beim letzten Mal gemacht. Ich habe aber so ein Lockpicking-Set vom CCC, bin aber völlig unfähig, habe mit der "Snake" 2, 3 mal im Schloss rumgemurkst und das Ding ist aufgegangen. Und drinnen ... taaaadaaaaa ... lag der Schlüssel ...

Marc
von Realtime
So 30. Jun 2024, 12:30
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Luppo hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 01:00
Danke, ich bin bestens versorgt.
Perfekt, super, finde ich klasse!
von Realtime
Sa 29. Jun 2024, 19:13
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 18:39
In einer Praxis hast Du ja auch gesetzliche Vorgaben. Da kommst Du ohne Datensicherung ja gar nicht aus.
Ja, natürlich.
Südschwede hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 18:56
Vieleicht sollte man hier mal private und berufliche Nutzung trennen.
Ich dachte immer, in diesem Forum geht es hauptsächlich um private Belange.
Auch, ja, natürlich.

Man hat natürlich im Businessbereich viel mehr Möglichkeiten als im privaten Bereich. Wenn ich im B2B einen Kunden erzähle, dass wir eine Backuplösung für 3000 EUR für 4 PCs brauchen, wird das gemacht.

... aber ...

Im Businessbereich muss man Workflows etablieren, die schnell gehen und wenig Arbeit machen. Dann wird das auch gemacht.

Das kann man auch auf den Privatbereich übertragen. Darum habe ich oben auch keine QNAP für 3000 EUR vorgeschlagen sondern zwei externe HDD, bspw. zwei 2TB von WD plus Goodsync in der privaten Edition. Da kommt man mit 200 EUR aus und braucht nur ein paar Sekunden pro Tag zur Datensicherung.

Und jetzt kann jeder selber entscheiden, ob ihm die Fotos egal sind. Oder die Vorlage für den Briefbogen. Oder die Rechnungskopien, die man beim Finanzamt eingereicht hat.

Ich würde mich schwarz ärgern, weil ich z.T. diese Dokumente nicht mehr oder nur mit sehr großem Aufwand wiederbeschaffen kann, wenn mein Rechner defekt ist, geklaut wird oder zerstört wird.

Marc
von Realtime
Sa 29. Jun 2024, 17:59
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Luppo hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 17:40
Unsere Rechner werden nicht runter gefahren.
Wie die Server. Dann kannst Du Goodsync so einstellen, dass die Datensicherung loslegt, wenn die externe Platte eingesteckt wird. Habe ich auch so für eine Praxis gemacht.
;-)

Marc
von Realtime
Sa 29. Jun 2024, 16:55
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Moin!

Es gibt einen klasse Spruch aus der c't, den es auch als Aufkleber gibt: "Kein Backup, kein Mitleid."

Wir hatten schon einen Angriff, den wir durch eine sehr gute Backupstrategie unbeschadet überstanden haben. Es gibt Unternehmen, die danach dicht machen können.

Wenn es privat egal ist, dass Daten oder Unterlagen pfutsch sind: Ist doch prima, spart man sich min. 10 Sekunden täglich und Kosten von 100-200 EUR *).

Marc

*) 2 x WD ext. HDD, eine für ungerade Tage, eine für gerade Tage, Goodsync Sicherungssoftware so einrichten, dass beim runterfahren des Rechners gesichert wird.
von Realtime
Do 27. Jun 2024, 22:35
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

AndiEh hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 22:27
Hatte ich auch mal überlegt. Aber da man das regelmäßig selber updaten muß, habe ich es auch gelassen.
Naja, das kennen wir ja ;-)
Mittlerweile geht das ja einigermaßen.
Nein, wir wollten das Teil im Unternehmenskontext mit ein paar hundert MA einsetzten, da gab es andere Dinge, die nicht richtig funzten. Was mich wurmte war mein Eindruck, dass die Google nacheifern wollten. Und das wird nicht klappen, weil dann andere Dinge hintenrunterfallen, die für einen Admin selbstverständlich sind.
(Siehe auch die Artikelserie in einer der letzten c't)

Es gibt auch andere Alternativen, die im Privatsektor gehen, wie bspw. die von Strato. Kostet zwar was, dafür hat man weder Server noch ärger um 23:30h ... ;-)
AndiEh hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 22:27
Bei mir wird auch über eine NAS gespeichert und ab und an auf eine externe Festplatte gesichert.
Bilder gehen noch in die iCloud.
;-)
Genau so, wenngleich ich durch Google Workspace auch meinen Schriftwechsel etc. in der Cloud habe.

Marc
von Realtime
Do 27. Jun 2024, 20:41
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Das coole an Google Workspace:

Wenn das Chromebook schrott ist, fange ich nach 2 min bei 100% an ... ;-)
von Realtime
Do 27. Jun 2024, 19:58
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?
Antworten: 38
Zugriffe: 2723

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Moin!

Bei mir laufen Privat, Selbstständigkeit und Angestelltenverhältnis zusammen, das macht die Sache nicht einfacher.

Primär sicherer ich auf eine NAS mit 4 x 10 TB RAID 5. Ab und zu auf mehrere 3 TB externen Platten (wenn ich mal was umräume). Allerdings verschiebe ich fast alle Ergebnisse nach Google Drive Business / Enterprise. Das dürfe reichen.

One Drive ist ja praktisch, allerdings M$. Die finde ich noch schlimmer als Google. Ich habe Next Cloud / Own Cloud getestet, allerdings hat mich das auch nicht überzeugt.

Marc
von Realtime
Do 27. Jun 2024, 19:51
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus dem Teutoburger Wald
Antworten: 8
Zugriffe: 562

Re: Grüße aus dem Teutoburger Wald

Hi!

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Das triggert mich, wenn ich "Teutoburger Wald" lese!

Früher lebte ich mal *im* Teutoburger Wald (Borgloh), dann dazwischen (Melle, Bünde), jetzt vor dem Wiehengebirge. Herrlich! Ich glaube, ich drehe noch eine Gebirgsrunde. Mit meiner GS, nicht dem WoMo ...

Das blöde, wenn man *im* Teutoburger Wald lebt ist die Sichtweise: Man selbst ist davon überzeugt, dass der Rest der Welt hinter'm Berg lebt, der Rest der Welt ... nunja ... ;-)

Marc

Zur erweiterten Suche