Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#21

Beitrag von Sellabah »

:mrgreen: Cooler Titel.
Also mein ALPA parkt seit Spanien kwasie unter Wasser. In Italien hab ich gedacht, ich würde unter den Niagarafällen stehen. Alles dicht und gut ist.
Ist wie die ALDE Flüssigkeit. Der Händler muss verdienen.

Wenn im Wohnmobil etwas undicht ist und man nur etwas auf sein Fahrzeug achtet, dann bekommt man das sehr schnell mit und muss dann aber sehr schnell handeln, weil Wasser sich eigenartige Wege sucht.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
flo1979
Beiträge: 13
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#22

Beitrag von flo1979 »

Elgeba hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 09:48
Ich lasse mein Womo alle zwei Jahre bei dem Händler auf Feuchtigkeit prüfen, bei dem ich es vor 26 Jahren gekauft habe. Die Prüfung dauert ca. 1,5 Stunden, da wird auch in den entlegensten Ecken geprüft, bisher immer ohne Befund.
Kosten um die 80.- EUR.
Da würde ich mir eher ein Trotec-BM31 kaufen und alle 6 Monate selbst prüfen und die Zahlen aufschreiben. Denn die Behebung des Schadens zahlst Du dann ja sowieso und je früher er entdeckt wird, umso geringer ist er. Dass ganze Seiten getauscht werden müssen, ist ja oft Ergebnis eines massiven Wassereintritts oder eben einer länger währenden Undichtigkeit. Deshalb mache ich mir auch wenig Sorgen um das Holz in unserem Weinsberg-Sandwich. Zusätzlich sollte natürlich der Unterboden, so er aus Holz ist, geprüft und ausgebessert werden.

Den Betrag während der Dichtigkeitsgarantie muss man tatsächlich als Versicherungsprämie werten und nicht als Aufwandsdeckung.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#23

Beitrag von Elgeba »

Mein Fahrzeug kommt bestenfalls während meiner Touren und zu Hause beim Waschen mit Wasser in Berührung, ansonsten steht es in seiner Garage, kein Winterbetrieb. Ich lasse das von einem Fachmann prüfen und fertig.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#24

Beitrag von Austragler »

Benimar282 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 10:10
Guten Morgen Franz. Weißt du denn was er auf dem Dach geprüft hat??
Er hatte ein Meßgerät und den Plan von Eura in der Hand. Das Messgerät führte er an den Seiten entlang wie es der Eura-Plan vorgab, ich gehe davon aus dass er das auf dem Dach auch so gemacht hat, rund um die Dachluken und an Verbindungstellen zwischen Dach und Aluprofilen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 331
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#25

Beitrag von rogger613 »

Als betroffener eines Feuchtigkeitsschadens an einem recht neuen Fahrzeug mal meine Sicht der Dinge zur Dichtheitsprüfung.

Vorgeschichte:
Ich habe ein 2,5 Jahren alten Adria Matrix und war somit bereits zwei Mal bei der Dichtheitsprüfung. Beide Protokolle zeigten lediglich eine Undichtigkeit in der Heckgarage, welche aber bereits bekannt war und auch behoben wurde.

Nun fiel uns aber nach Ablauf der "normalen" GEwährleistung auf, dass sich die Stehern (Verbindung Fahrerhaus zu Kabine) deutlich Blasen schlugen, was wir reklamierten. Damit ging das Theater los, da sich meine Werkstatt und die Garantieabteilung nicht einigen konnten, bzw. meine Werkstatt auch nicht in der Lage ist (Kapazität etc.) diese große Reparatur durchzuführen. Eigentlich hat man uns total hängen lassen und es entstand der Eindruck man wolle den Schaden aussitzen.

Nur durch persönliches Engagement und Rumtelefonierei habe ich es geschafft an Infos zu kommen. Mein Fahrzeug wird wie beim Threadersteller frühesten in 2025 ins Werk zur Reparatur verbracht. Bis dahin wird es durch den Generalimporteur (REIMO) eine Notabdichtung und Trocknung des Fahrzeugs in der Zentrale in Egelsbach geben. Hier wurde mir nach einem freundlichen Gespräch mit der Gaarantieabteilung weitergeholfen. Warum das meine Werkstatt nicht hinbekommen hat ist mir schleierhaft. :kgw

Meine meiner zur Dichtheitsprüfung: Das ist nichts mehr als eine Versicherung, die wir bezahlen (irgendwas zwischen 100 und 200€), die dann im Schadensfall hoffentlich eintritt. In meinem Fall wird das wohl so sein. Die Untersuchung (also die Durchführung der Dichtheitsprüfung) hat diesen Schaden nicht entdeckt, weil an den Flächen der Steher wohl nicht "gemessen" wird. Für mich ein Unding und zeigt mir, dass der Ansatz der Prüfung verbessert werden müsste. Dennoch ist es für gesamt 7 JAhre (bei Adria) eine hoffentlich Garantie, dass Schäden übernommen werden.

Also ich werde innerhalb der 7 Jahren jede Dichtheitsprüfung durchführen lassen und mir nach dieser Erfahrung jetzt ein eigenes Gerät anschaffen, um etwaige Undichtigkeiten selbst erkennen und dokumentieren zu können. :duw:
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Norparson
Beiträge: 13
Registriert: So 7. Mai 2023, 11:12
Wohnort: Risberget/Våler

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#26

Beitrag von Norparson »

Meiner Meinung ist eine Dichtigkeitsprüfung nur eine Momentaufnahme, am Aufbau kann sich auch innerhalb kurzer Zeit immer was verändern..Ein gutes Feuchtigkeitstiefenmessgerät kaufen und man man kann zu jeder Zeit selbst messen...
Sprinterteufel
Beiträge: 133
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#27

Beitrag von Sprinterteufel »

Erlebnis:
Da ich in der Gewährleistung eine Undichtheit in der Garage habe waren wir beim Händler zur Besichtigung. Der sogenannte Serviceberater konnte mit dem Feuchtemeßgerät nicht umgehen. Später wollte er den Kilometerstand aufnehmen, tippte im Display rum und nahm dann den großen Servicetermin 35.000 zu 9000 km. Das ist schon ein Unterschied.

Ergebnis: Was sagt mir dieses Beispiel; Wenn ich nicht die passende Werkstatt sprich Fachleute habe nützt mir eine solche Prüfung wenig. Vertrauen ist gut, Vorsicht ist besser!

Gruß
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#28

Beitrag von Benimar282 »

Wenn schon die Werkstatt die Feuchtigkeit nicht richtig messen kann was ist dann mit all den Spezialisten hier die sich ein Feuchtigkeitsmessgerät kaufen wollen???
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#29

Beitrag von Scubafat »

Hier mal die Bilder vom übersehenden Schaden!
IMG_0925.jpeg
IMG_0924.jpeg
IMG_0923.jpeg
Gruß Roger
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#30

Beitrag von Benimar282 »

Schön das da etwas von Thule montiert ist. Man muss schon sehr blind sein um das zu übersehen. Oder man möchte es nicht sehen🥺🥹
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#31

Beitrag von Nikolena »

Ich gehe von folgendem System aus….Die Dichtigkeitsprüfung ist eine Anforderung der Versicherung auf Deckungsübernahme an den Hersteller des Womos und muss dokumentiert sein.
Im ersten Jahr deckt der Hersteller diese pauschal ein und preist die Prämie natürlich auch im Fahrzeugpreis ein.
Ab dem zweiten Jahr, also der ersten Dichtigkeits-Prüfung, geht die Reise rückwärts und zwar vom Kunden aus, der ja erst mal erscheinen muss, um diese zu beauftragen um damit erst die Versicherung aktiv zu halten.

Der Händler meldet diese beim Hersteller an und bekommt die Prämie mit Aufschlag berechnet, der sie wiederum mit dem Aufschlag an den Kunden berechnet, der ihm durch seine Aufwendungen entsteht.
Jetzt musste der Hersteller das Wohnmobil mit Seriennummer bei seiner Versicherung im laufenden Vertrag aktivieren und zahlt auch nur dafür Prämie.
Die vielen vielen Wohnmobile, die aus Vergesslichkeit oder anderen Gründen nicht zur Dichtigkeit Prüfung erscheinen, fallen nach einer Karenzzeit von wenigen Monaten automatisch aus dem System und haben fort an keinen Versicherungsschutz mehr, werden auch nicht vom Versicherer an den Hersteller berechnet.
Nur noch alle anderen Gewährleistungsfälle, jenseits von Dichtigkeiten und deren Auswirkungen werden dann vom Hersteller anerkannt.
Wenn sich alle Beteiligten mit ihrem Part an dieses Verfahren halten, hat zumindest Der Kunde einen Versicherungsschutz im Rahmen der vereinbarten Laufzeit.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#32

Beitrag von Cybersoft »

Ist das ein Fakt oder eine Vermutung?
(Halte ich für viel zu kompliziert, Versicherungen ticken "einfach")
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#33

Beitrag von Nikolena »

Cybersoft hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 11:20
Ist das ein Fakt oder eine Vermutung?
(Halte ich für viel zu kompliziert, Versicherungen ticken "einfach")
Wie ich schrieb….
Ich gehe von folgendem System aus….
Eigentlich ist das überhaupt nicht kompliziert und fahrzeugbezogen einfach Über die Seriennummer zu verwalten.
Eine globale Versicherung für alle Fahrzeuge über fünf oder sieben Jahre (das wäre dann einfach getickt) würde ich in der Prämie als viel zu hoch einschätzen.
Und dann noch ohne Not für den Hersteller, der ja den Endkunden zur Risikominimierung mit einbezieht.

Wir kennen ja nicht die jährlich anfallende Schadenquote. In dem Bereich sollte die aber mMn sehr gering sein, ich kann mir sogar vorstellen, dass der Hersteller das Risiko, ganz ohne externe Versicherung, über eigene Rückstellungen, also auf eigene Kappe selbst eindeckt um die Prämie zu sparen. Schließlich erhält er ja vom überwiegenden Teil der Fahrzeuge die Summe für lau und könnte aus diesen Einnahmen etwaige Schäden selbst decken.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#34

Beitrag von Chief_U »

Nikolena hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 12:09

Wir kennen ja nicht die jährlich anfallende Schadenquote. In dem Bereich sollte die aber mMn sehr gering sein, ich kann mir sogar vorstellen, dass der Hersteller das Risiko, ganz ohne externe Versicherung, über eigene Rückstellungen, also auf eigene Kappe selbst eindeckt um die Prämie zu sparen. Schließlich erhält er ja vom überwiegenden Teil der Fahrzeuge die Summe für lau und könnte aus diesen Einnahmen etwaige Schäden selbst decken.
Bei Deinem letzten Absatz stimme ich zu. Eine Versicherung mit einzubeziehen, wäre für den Hersteller wesentlich teurer!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#35

Beitrag von Nikolena »

Kommt immer auf das tatsächliche Risiko für den Versicherern an. Kann auch sein, Weil die Schadenquote über alle ausgelieferten Fahrzeuge sehr gering ist, dass die deshalb gar nicht so teuer ist und der Hersteller inklusive versichertem worst Case, also Großschaden im Einzelfall parallel bei allen Endkunden anständig mitkassiert und das Ganze ein schönes Zusatzgeschäft im After Sale darstellt.
Die Kosten für den Endkunden können darüber hinaus sogar notfalls jährlich ohne Rücksprache angepasst werden und sind meines Wissens ja nie Bestandteil des Kaufvertrages.
Schließlich kann der Endkunde eine solche Versicherung ja nirgends anders abschließen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#36

Beitrag von Scubafat »

So der DEKRA Gutachter war da. Es kommt eine neue Rückwand rein im kommenden Winter. 
Bis dahin will ich den Fahrradträger entfernen und die Löcher dicht machen.

Wenn das geschehen ist dann will ich irgendwelche Leisten drüber kleben für die Optik. 
Was für Leisten könnte ich denn da nehmen? Macht mal Vorschlag!

Und welchen Kleber nehme ich um die Löscher auszufüllen damit die wieder dicht sind?
Gruß Roger
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#37

Beitrag von Elgeba »

Ich würde Dekaseal verwenden,da bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#38

Beitrag von Scubafat »

Okay Danke!
Gruß Roger
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#39

Beitrag von Cybersoft »

Sika 522
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 268
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

#40

Beitrag von Scubafat »

Danke!
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“