Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#61

Beitrag von Cybersoft »

ulimm hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 16:55

Vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber in NRW (Westnetz) sind Eichfristen bis 16 Jahren möglich, je nach Zählertyp. Und die Frist kann durch Stichprobenmessungen regelmässig um 4 Jahre verlängert werden.
Nein, ist richtig, kann sogar unendlich verlängert werden, geht natürlich nicht, da ja immer welche entnommen werden zur Prüfung, diese werden nicht mehr eingebaut, verbleiben als Referenz in der Prüfstelle.
Die Eichfristen sind in Europa überall gleich. Bei Gas 8 Jahre, die Stichprobenverlängerung (da wird eine Stichprobe aus dem Installationslos (nicht Herstellungslis) genommen) wenn keine Abweixhung jeweils 4 Jahre. Das natürlich auch mehrfach.
Westnetz ( RWE ) ist darin Weltmeister. Sowohl beim Strom, wie Gas und Wasser.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#62

Beitrag von Elgeba »

Der Schornsteinfeger ist so überflüssig wie ein Kropf, ich musste ihn schon auffordern,gefälligst zu kehren und den Kamin unten zu entleeren,wofür bekommt der sonst seine 70.- EUR Jahresgebühr, für die lächerlichen kurzen Messungen?
Seine Aussage: Gehört eigentlich nicht mehr zu meinen Pflichten......

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#63

Beitrag von WoMoFahrer »

Wenn Truma so eine Einstellung zu seinen Produkte hat, müssten sie aber auch eine Lösung anbieten, die Verhindert, dass die Nutzbarkeit eines Wohnmobils durch seine Heizung eingeschränkt wird. Wenn man eine Heizung verkauft, müssen dem WoMo-Hersteller auch alle Einschränkungen bekannt gemacht werden. Und das haben sie nicht gemacht, denn sonst müssten Sie dem Hersteller ja eine Lösung anbieten, die diesen Mangel behebt. Ich fand das auf jeden Fall damals gar nicht lustig, als ich am Morgen vor der geplante Abfahrt eine vollkommen vereiste Klappe vorgefunden habe und mich am ausstecken der Stromversorgung gehindert hat. Ich lieb solche Aussagen von Herstellern bezüglich dem Verlust der Zulassung. Dann sollen sie mal beantrage, dass alle Fahrzeuge mit Ihrer Heizung still gelegt werden müssen, bis sie eine Lösung gefunden haben- Die dürften erst gar keine Zulassung erhalten, weil Sie solche Probleme nicht berücksichtig haben.
Wenn ein versierter Rechtsanwalt so eine Begründung von einem Hersteller erhält, haut er denen diese um die Ohren.
Die haben einen Fehler gemacht und ausbaden soll es der Kunde.

Truma sollte einmal ernsthaft über sein Qualitätsmanagement nachdenken. So funktioniert das auf jeden Fall nicht.
Wenn sie den für dieses Problem eine eigene Lösung anbieten würden, könnte ich das ja noch verstehen. Aber keine Lösung zu haben und dem Kunden mit einer externen Lösung im Regen stehen zu lassen, ist solch einer Firma unwürdig.

Ist einfach nur meine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#64

Beitrag von Doraemon »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 18:12
Ich fand das auf jeden Fall damals gar nicht lustig, als ich am Morgen vor der geplante Abfahrt eine vollkommen vereiste Klappe vorgefunden habe und mich am ausstecken der Stromversorgung gehindert hat.
Dafür kann aber Truma nichts, da solltest du bei deinen Aufbauhersteller reklamieren, der ist dafür verantwortlich wo die Heizung eingebaut ist und wo der Kamin durch die Aussenwand geht. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#65

Beitrag von WoMoFahrer »

Sehe ich vollkommen anders, der Heizungsbauer muss den WoMO Hersteller darauf hinweisen, welche Einschränkungen bei seinem System zu beachten sind. Natürlich muss ich mich beim Hersteller des WoMos damit auseinander setzen. Das ändert aber nichts an der Kette der Verfehlungen. Der WoMo Hersteller will sich seinen Ruf auch nicht durch den Lieferanten versauen lassen.
Da kann es dann hinter verschlossenen Türen ganz schön knirschen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#66

Beitrag von Cybersoft »

Ohne Abtropferweiterung hat es bei Benimar und Mobilvetta fast senkrecht in schwarzen Streifen in die untere Seitenabdeckung gelaufen.
Also auch totaler Murks ohne das darunter Anschlüsse sind. Wenn dann da noch die Begrenzungsleichten sind ...

Das ist ein Konstruktionsfehler, da muss man nichts schönreden. Da hat die "Community" einfach weiter gedacht.

20 Cent Teilchen dran, Problem gelöst, könnte man sich ja sogar als Truma abschauen ...

(Ich habe denen auch mal geschrieben warum man mit der App die Uhr nicht stellen kann ... Tolle Idee, haben wir an unsere Entwickler weiter gegeben ... Was ist passiert? Nichts)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
fernweh007
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#67

Beitrag von fernweh007 »

Bei gefühlt Milliarden Gasflaschen auf der Welt an Grills, Woks, Heizungen, Gasantriebe, Handwerkern und was einem noch alles einfallen kann, verhalten wir uns mit unserer Wohnmobilprüfhysterie schon ziemlich albern :-P

Wenn ich nur an meine (Rucksack-)Reisen in Asien denke …überall Gas, Gas Gas …

….. und es fliegen im Rest der Welt recht wenig Gasflaschen in der Luft herum *LOL*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#68

Beitrag von Cybersoft »

fernweh007 hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 19:19

….. und es fliegen im Rest der Welt recht wenig Gasflaschen in der Luft herum *LOL*
Viel weniger weil die nicht gleich alle flitzen gehen wenn es Mal zischt ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Wernher
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#69

Beitrag von Wernher »

Doraemon hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 17:02
...
Und somit schliesst sich der Kreis, wer überprüft im Wohnmobil die freien und funktionierenden Zuluft-und Abgaswege der Truma?
Eine Truma erkennt sowas und verweigert die Arbeit.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#70

Beitrag von Jürgen »

Die Antwort von Truma:

Guten Tag …..
Im Handel verfügbare "Abtropflippen" sind zur Verwendung an unseren Heizgeräten nicht zugelassen. Eine Montage hiervon bringt nicht nur die Betriebserlaubnis von Heizung und Fahrzeug zum Erlöschen, sondern kann oft auch Störungen am Gerät verursachen.

Wie in unseren Bedienungsanleitungen und den Einbauanweisungen beschrieben, darf kein sicherheitsrelevantes Bauteil verändert werden. Der Seitenwandkamin und dessen einzelnen Bauteile zählen hierzu.

Die Heizung führt über ein Rohr-in-Rohr-System die Abgase nach außen und saugt gleichzeitig frische Luft von außen an, um die Flamme mit Sauerstoff zu versorgen und den sicheren Betrieb der Heizung zu gewährleisten. Durch unzulässige Anbauten am Kamin wird der Luftstrom der Abgasführung verändert. Es kann dazu kommen, dass sich Frisch- und Abluft vermischen und die Flamme nicht mehr mit Sauerstoff, sondern mit ihren eigenen Abgasen beaufschlagt wird. Die Flamme erstickt.
Teilweise wird auch der Querschnitt der Kaminöffnungen verringert und der zur Verbrennung benötigte Luftaustausch kann nicht mehr korrekt erfolgen. Als Folge hiervon geht das Gerät auf Störung und am Bedienteil wird eine Fehlermeldung angezeigt.…
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#71

Beitrag von Nikolena »

Truma hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:09
Es kann dazu kommen, dass sich Frisch- und Abluft vermischen und die Flamme nicht mehr mit Sauerstoff, sondern mit ihren eigenen Abgasen beaufschlagt wird. Die Flamme erstickt.
Teilweise wird auch der Querschnitt der Kaminöffnungen verringert und der zur Verbrennung benötigte Luftaustausch kann nicht mehr korrekt erfolgen. Als Folge hiervon geht das Gerät auf Störung und am Bedienteil wird eine Fehlermeldung angezeigt.…
Von diesen Phänomen müsste ja dann mal irgendwo berichtet worden sein. Ich bin nicht lange genug in der Szene um das beurteilen zu können.

Auch von Truma kein Hinweis auf Gefährlichkeit oder eingeschränkte Sicherheit, sondern nur auf mögliche Störungen. Warum dann eine BE erlischt ist fragwürdig.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#72

Beitrag von Jürgen »

Der erste Campingfachhandel hat sich auch gemeldet:

1. Antwort: wir brauchen die Artikelnummer (die musste Ich sogar angeben)
2. Antwort: Diese Artikelnummer ist keine Artikelnummer von uns
3. Antwort: Geben Sie uns Ihre Telefonnummer, bei dem Thema kann man das besser am Telefon klären
Telefonat: Dieser Artikel ist nicht für Truma. Meine Nachfrage wofür denn dann blieb unbeantwortet.

Ergebnis…der Mitarbeiter meinte, ich soll mich an meinem Fahrzeughersteller wenden, wenn Ich sowas haben will.

Für mich nach dem Telefonat und dem schriftlichem lamentieren ganz klar, die Dinger sind alles, nur nicht zugelassen!
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#73

Beitrag von Jürgen »

Nikolena hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:20
Jürgen hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:09
Es kann dazu kommen, dass sich Frisch- und Abluft vermischen und die Flamme nicht mehr mit Sauerstoff, sondern mit ihren eigenen Abgasen beaufschlagt wird. Die Flamme erstickt.
Teilweise wird auch der Querschnitt der Kaminöffnungen verringert und der zur Verbrennung benötigte Luftaustausch kann nicht mehr korrekt erfolgen. Als Folge hiervon geht das Gerät auf Störung und am Bedienteil wird eine Fehlermeldung angezeigt.…
Von diesen Phänomen müsste ja dann mal irgendwo berichtet worden sein. Ich bin nicht lange genug in der Szene um das beurteilen zu können.!
Auch von Truma kein Hinweis auf Gefährlichkeit oder eingeschränkte Sicherheit, sondern nur auf mögliche Störungen. Warum dann eine BE erlischt ist fragwürdig.
Wolfgang, bitte richtig zitieren - das kommt von Truma und nicht von mir. Und eine technische Bewertung werde Ich mir nicht erlauben, dazu bin Ich nicht kompetent genug um mich über das Fachwissen des Herstellerpersonals und den entsprechenden Vorschriften zu erheben.

Ich nehme das hin und bin nun raus aus dem Thema.
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 400
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#74

Beitrag von Thomas04 »

Wenn ich die Beiträge zu diesem Thema, vor allem die von „offizieller“ Seite durchlese, dann kann ich nur dem Kopf schütteln.

Ich fühle mich versetzt zu den Galliern von Asterix und Obelix, deren Chef Majestix ja auch mit der ständigen Angst lebte, es könnte ihm der Himmel auf den Kopf fallen.

Es könnte sich auch eine schöne dicke Nacktschnecke so in den Frischluft- und Abluftkamin verstecken, dass der für die Verbrennung benötigte Luftaustauch nicht mehr erfolgen kann, es deswegen zu Störungen kommen kann.

Sagt das Truma den Nacktschnecken?

Und nur weil diese im Zubehör angebotenen Abtropflippen nicht von Truma selbst angeboten werden, müssen sie ja nicht zwangsläufig „schlecht“ sein und zur Erlöschung der BE führen.
Dass das vom Hersteller über Betriebsversuche überprüft wurde, und somit beweisbar ist, habe ich noch nicht gehört.

German Angst lässt fröhlich grüßen….bei mir hat noch nie jemand die montierte Lippe kommentiert.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#75

Beitrag von Nikolena »

Jürgen hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:31


Wolfgang, bitte richtig zitieren - das kommt von Truma und nicht von mir. Und eine technische Bewertung werde Ich mir nicht erlauben, dazu bin Ich nicht kompetent genug um mich über das Fachwissen des Herstellerpersonals und den entsprechenden Vorschriften zu erheben.

Ich nehme das hin und bin nun raus aus dem Thema.
Das war sicher jedem klar, dass Du das nicht behauptet, sondern Truma zitiert hast. Ich habs trotzdem mal geändert.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#76

Beitrag von Anon26 »

Doraemon hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 17:02
Und somit schliesst sich der Kreis, wer überprüft im Wohnmobil die freien und funktionierenden Zuluft-und Abgaswege der Truma?
Zumindest in meiner Zeit als ich Gasprüfer war - 1992 - war es Vorschrift das die Kamine der Truma Heizungen kontrolliert werden.
Damals gab es noch Alurohre - heute obsolet - und wenn keine Stütze unter dem Bogen verbaut war dann sammelte sich Kondenswasser das Alurohr ging defekt und dadurch starben öfters Insassen an CO Vergiftung.

Heute sind es Edelstahlleitungen und aktive Abgassysteme mit Gebläse und Sensoren, aber wenn ich die Basteleien und DIY in den Foren lese wäre zumindest eine Sichtprüfung sicher nicht verkehrt.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#77

Beitrag von WuG »

Luxman hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 16:14
Zumindest in meiner Zeit als ich Gasprüfer war - 1992 - war es Vorschrift das die Kamine der Truma Heizungen kontrolliert werden.
:Ironie:
Und die Qualität der Teile wie auch der abgelieferten Arbeit (bei allen Herstellern) ist seitdem ja immer besser geworden *YAHOO*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#78

Beitrag von biauwe »

Anbauteiie aus dem 3 D-Drucker?
Ob diese ca. 100 °C aushalten?
Die Abgastemperatur hat fast 100°c bei -4°C Außentemperatur.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#79

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 21:13
Anbauteiie aus dem 3 D-Drucker?
Ist doch Quatsch hoch drei !

Der hier so heiß diskutierte Kondenswasserablauf kommt doch gar nicht mit der heißen Verbrennungsabluft
in Berührung.
Heißt ja nicht umsonst "Kondenswasserablauf", weil er lediglich das von der Orginal Truma Kaminabdeckung
nach unten ablaufende Kondenswasser auffängt und etwas entfernter von der Wohnmobilaußenwand nach unten ohne Streifenbildung abtropfen läßt .
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#80

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 21:29
Ist doch Quatsch hoch drei !
Die Abgase strömen durch das Rohr seitlich am Kamin raus.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Technik“