Rund um das Fahrrad

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2480
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Rund um das Fahrrad

#41

Beitrag von Snowpark »

M846 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 23:04
Gar keine Unterstützung.
Ich will mal sehen das jemand mit E-Bike einen Berg hochfährt ohne Unterstützung.
So dass man die Anstrengung richtig merkt.
Viel Spaß mit dem extra Gewicht.
Das macht keiner. Eine Stufe ist immer an.
Nicht nur das: Viel Spaß mit dem extra Gewicht.
Der Antrieb muss ja auch ohne Unterstützung/leerem Akku, angetrieben werden.
Welches ein herkömmliches Fahrrad nicht hat.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Rund um das Fahrrad

#42

Beitrag von Megathomas »

SaJu hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 22:11
Es müssen ja nicht zwingend 100 km sein. Ansonsten bieten die einschlägigen Apps wie Komoot oder Outdooractive genügend Möglichkeiten. Außerdem gibt es ausreichend Tipps im Netz - zb ehemalige Bahnstrecken.
Komoot finde ich meist unbrauchbar. Das ist natürlich schwer zu beurteilen, aber wenn ich z.B. in Gegenden wo ich mich auskenne Tourenvorschläge machen lasse, kann man die vergessen. Da werden hauptsächlich die Radwege an Hauptstraßen empfohlen.
So ist es dann auch meist in der Fremde.
Also ist Komoot keine Garantie für eine gute Route.

Ist ja auch logisch, denn Komoot bezieht die Touren von uns selbst. Und wenn die meisten vom Autofahren eben nur die Hauptstraßen kennen, zeigt sich das auch beim Radfahren. Die Perlen finden man so nur sehr schwer.

Vielleicht sollte man sich besser bei den Radvereinen und deren RTFs bedienen. Die wissen ja worauf es ankommt. Aber auch die müssen sich an Vorgaben der Polizei halten.

Thomas
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Rund um das Fahrrad

#43

Beitrag von Anon7 »

@M846

Ich frag mich gerade, warum Du Dich fragst, warum bei richtigen Anstiegen, wie z.B.nach Alpe d'Huez = 13 km bergan, ein e.Bike -Eigner keine Unterstützung einschalten sollte. Mein I:sy XXL wiegt leer 29 kg, mein Renner wog 7,5 kg. Jeder weiß, dass bergan jedes unnötige Kilo zählt. Also, bei vierfachem Fahrradgewicht ist die Nutzung von Motorunterstützung aus meiner Sicht nicht verwerflich.

Ich war sowohl mit Rennrad als auch mit Mountainbike hoch nach Alpe d'Huez. War für mich, mit damals 109 kg und mehr als 60 Jahre alt, eine Herausforderung. Für die 13 km habe ich 1 Stunde und 40 Minuten gebraucht, worauf ich durchaus stolz bin. Die Bergflöhe mit< 65kg und weniger als 35 Jahren benötigen für den gleichen Anstieg zwischen 40 und 50 Minuten. Aber, die werden für die Quälerei bezahlt. Wenn, dann würde ich eher wieder mit dem MTB den Aufstieg fahren, als auf die blödsinnige Idee zu kommen, mit einem 20"- Rad mit Motorunterstützung mich dort hoch zu quälen
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Rund um das Fahrrad

#44

Beitrag von Hans 7151 »

M846 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 23:04
Ich will mal sehen das jemand mit E-Bike einen Berg hochfährt ohne Unterstützung.
So dass man die Anstrengung richtig merkt.
Genau deshalb hat man ein E-Bike damit man sich nicht mehr anstrengen muss. Ich wüsste nicht warum ich die Unterstützung nicht nutzen sollte.

Grüße Hans
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#45

Beitrag von Anon11 »

rundefan hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 23:44
@M846

Ich frag mich gerade, warum Du Dich fragst, warum bei richtigen Anstiegen, wie z.B.nach Alpe d'Huez = 13 km bergan, ein e.Bike -Eigner keine Unterstützung einschalten sollte. Mein I:sy XXL wiegt leer 29 kg, mein Renner wog 7,5 kg. Jeder weiß, dass bergan jedes unnötige Kilo zählt. Also, bei vierfachem Fahrradgewicht ist die Nutzung von Motorunterstützung aus meiner Sicht nicht verwerflich.
Warum soll die überhaupt verwerflich sein? Dafür hat man doch ein eBike!

Bei mir steht innerhalb des nächsten Jahres ein Neukauf vom MTB an, ich häng ein wenig in der Luft, eigentlich fahre ich nicht mehr solches Gelände wo ich zwingend ne Vollfedurng bräuchte und im Bezug aufs Gewicht und die Wartung wäre es schon klasse wenn ich mir die sparen könnte.... aber wenn ich meinen Rücken frage sagt der: dann fährst du bitte nur noch Waldautobahn... will ich aber auch nicht.

Motor brauche ich noch nicht. Vielleicht red ich aber auch anders wenn wir jetzt aus Kroatien zurückkommen, ich hab mal ein paar nette kleine MTB Touren geplant (basecamp am pc, die lassen sich dann tadellos in Locus am Handy oder auf den Garmin übertragen), aber auf 30 km kommt man da nicht unter 700hm weg. Das wird lustig 😝
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Rund um das Fahrrad

#46

Beitrag von AndiEh »

Ich denke mit der Stufe 1 vom E-bike fährt man, wie wenn man einen leichten Renner ohne Motor hätte. Das schöne ist mit E-Bike, man kann eben auch noch weiter fahren, wenn man eigentlich mit einem normalen Rad schon nicht mehr könnte.
Und.....es egalisiert die Fitnessunterschiede der Partner.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1417
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Rund um das Fahrrad

#47

Beitrag von SaJu »

Megathomas hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 23:19
SaJu hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 22:11
Es müssen ja nicht zwingend 100 km sein. Ansonsten bieten die einschlägigen Apps wie Komoot oder Outdooractive genügend Möglichkeiten. Außerdem gibt es ausreichend Tipps im Netz - zb ehemalige Bahnstrecken.
Komoot finde ich meist unbrauchbar. Das ist natürlich schwer zu beurteilen, aber wenn ich z.B. in Gegenden wo ich mich auskenne Tourenvorschläge machen lasse, kann man die vergessen. Da werden hauptsächlich die Radwege an Hauptstraßen empfohlen.
So ist es dann auch meist in der Fremde.
Also ist Komoot keine Garantie für eine gute Route.

Thomas
Garantien gibt es selten. Ich kann mich bislang allerdings nicht beklagen. Letztes Jahr - zb. Coburg - hat Komoot mehrere Strecken vorgeschlagen. Wir sind dann eine rund um Coburg gefahren. Wenig Hauptverkehrsstraßen, oftmals Wirschaftswege oder ausgewiesene Radwege, die dann auch nicht direkt an der Straße waren. Gut finde ich, das wenn man an einem Stellplatz ist sich eine radtaugliche Route für einen Zielort anzeigen lassen kann. Haben wir beispielsweise in Erfurt für unseren Ausflug nach Weimar gemacht. Da hat Komoot auch hauptsächlich Strecken abseits der Straßen vorgeschlagen. Man sieht ja auch wie die Route beschaffen ist.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Rund um das Fahrrad

#48

Beitrag von M846 »

So lange es geht fahre ich das, was meine Kondition und Knochen hergeben.
Nicht was der E-Motor daraus macht.
Höre oft wieviel Km heute wieder geradelt wurden und dann ist es doch nur die Hälfte weil der Motor immer mit läuft.
Wenn man sieht wie schnell die Dinger immer unterwegs sind, kann man nur an Flucht denken.
Wir mit ca. 20Km/h und von hinten wird gedrängelt.
Es geht nur noch drum einmal zu fahren und sein Gewissen zu beruhigen.

Für alte Leute oder Menschen mit Knochenprobleme bestimmt gut.
Aber man hört auch oft vom E-Opa der nicht mehr schnell genug bremsen konnte.

Jeden das seine.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#49

Beitrag von <Anon1> »

SaJu hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 09:19
Garantien gibt es selten. Ich kann mich bislang allerdings nicht beklagen. Letztes Jahr - zb. Coburg - hat Komoot mehrere Strecken vorgeschlagen
Ich nutze Komoot gerne, weit überwiegend bin ich zufrieden mit der App. 4 von 5 Sternen... *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Rund um das Fahrrad

#50

Beitrag von Chief_U »

Felisor hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 13:25
Und die Kinder können sich auch direkt in die Lage des Fahrers versetzen, und sehen, dass es gar keine böse Absicht ist, wenn sie übersehen werden. Das mit dem Sehen und Gesehen werden trichtern wir auch immer ein. Nur wenn du den Fahrer sehen kannst, kann er auch dich sehen.
Gleichzeitig müsste auch ein Verbot für die Unsitte der seitlichen Vorhängen in den Fahrerkabinen der LKWs beim Fahrbetrieb kommen.
Dieses Klientel schränkt absichtlich die eh schon bescheidene Übersicht im über 3m Höhe noch weiter ein! :kgw :kgw :kgw
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Rund um das Fahrrad

#51

Beitrag von AlterHans »

Auf dem Bodenseerundweg bewegt sich sommers eine bunte Mischung von Kleinkindern zu Fuß oder mit Kinderrädchen, Alten, Rollatoren, Kinderwagen, Fahrrädern mit und ohne Anhänger, Rennräder, Pedelecs und e-bikes verwegen durcheinander auf 2 bis 5 m Breite rund um den See.
Da ist es absolut gefährlich und überaus rücksichtslos, mit dem e-bike oder Rennrad mit 30 km/h und schneller dazwischen durch Slalom zu fahren.
Das haben wir schon oft erlebt. Es ist dort eigentlich die Regel.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Rund um das Fahrrad

#52

Beitrag von Megathomas »

SaJu hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 09:19
Letztes Jahr - zb. Coburg - hat Komoot mehrere Strecken vorgeschlagen. Wir sind dann eine rund um Coburg gefahren. Wenig Hauptverkehrsstraßen, oftmals Wirschaftswege oder ausgewiesene Radwege, die dann auch nicht direkt an der Straße waren. Gut finde ich, das wenn man an einem Stellplatz ist sich eine radtaugliche Route für einen Zielort anzeigen lassen kann. Haben wir beispielsweise in Erfurt für unseren Ausflug nach Weimar gemacht. Da hat Komoot auch hauptsächlich Strecken abseits der Straßen vorgeschlagen. Man sieht ja auch wie die Route beschaffen ist.
Hier bei mir Zuhause schlägt Komoot nichts tolles vor. Aber da kenne ich ja auch jeden noch so kleinen Schleichweg.
An der Ostsee (Schley) hat mich Komoot als auch Garmin nur über die Hauptstraße mit eigenem Radweg gelotst - fand ich ganz schlimm, weil die Wege von Wurzelwerk schon am Ende waren.
Auf Strava habe ich dann Strecken gefunden die nur ein paar hundert Meter weiter im "Landesinnern" schon auf Nebenstraßen führten. Aber so einfach ist es da auch nicht, weil man da nicht suchen kann. Das kostet dann viel Suchzeit.

Aber vielleicht ist es woanders besser. Vorletzte Woche in der Lüneburger Heide habe ich eine schöne Umrundung von Schneverdingen auf einer Tourismusseite gefunden. Die war Top.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#53

Beitrag von Anon11 »

Hm, ich plane alles mit Basecamp und den kostenlosen Freizaeitkarten.

Da sieht man relativ gut was Teerweg, Nebenstraße, Hauptstraße, Waldautobahn und Trail ist. Klar, Überraschungen gibts immer. Letzte Woche sind wir dann beim Wandern auf einem Pfad gelandet den es so eigentlich nur noch auf der Karte gibt und der nicht mehr genutzt wird. Hat dann was von Abenteuer, flexibel sollte man also schon sein :)

Sich vom GArmin ne Route berechnen lassen, das war noch nie ne gute Idee ;) Komoot, All Trails und wie sie alle heißen, die können halt auch nur so gut sein wie die jenigen die sie nutzen und dort auch was hoch laden. Ich als Einheimischer würde da den Teufel tun und meine liebsten und schönsten Touren hier zuhause hochladen. Ist einfach so.... Hier gibt es Wege, da bin ich tatsächlich noch für mich alleine, die sind wunderschön, und ich will auch dass das so bleibt.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#54

Beitrag von Luxman »

Ich bin mit Komoot sehr zufrieden.
Bin auch dankbar das andere ihre Lieblingsrouten hochladen und man sie nachfahren kann.
Immerhin ist die Natur fuer alle da.....ob einem das nun gefaellt - oder nicht.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#55

Beitrag von Anon11 »

Luxman hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 17:05

Immerhin ist die Natur fuer alle da.....
Sicher... und jeder der in der Lage ist ne Karte zu lesen und eigenständig Touren zu planen findet die auch.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Rund um das Fahrrad

#56

Beitrag von ichbinich »

Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 14:22
............... Ich als Einheimischer würde da den Teufel tun und meine liebsten und schönsten Touren hier zuhause hochladen. Ist einfach so.... Hier gibt es Wege, da bin ich tatsächlich noch für mich alleine, die sind wunderschön, und ich will auch dass das so bleibt.
Das grenzt aber schon an Egoismus :lustig: 8-) :Ironie:
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
<Anon1>

Re: Rund um das Fahrrad

#57

Beitrag von <Anon1> »

Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 19:30
eigenständig Touren zu planen
Was mit Komoot auch gut zu machen ist. :mrgreen:
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Rund um das Fahrrad

#58

Beitrag von Anon11 »

ichbinich hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 19:38
Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 14:22
............... Ich als Einheimischer würde da den Teufel tun und meine liebsten und schönsten Touren hier zuhause hochladen. Ist einfach so.... Hier gibt es Wege, da bin ich tatsächlich noch für mich alleine, die sind wunderschön, und ich will auch dass das so bleibt.
Das grenzt aber schon an Egoismus :lustig: 8-) :Ironie:
Da stehe ich dazu 🤪! Wenn ich sehe was hier zum Teil auf den Traumschleifen des Saar Hunsrücksteigs passiert.... ne ne, die haben durch Corona grade einen Run erlebt, was sich leider auch in der Natur wieder zeigt. Im Umkreis von sagen wir mal 100 km kenne ich hier fast jeden Stock, Stein und Pfad und so ziemlich jeder ausgeschilderte Wanderweg hat irgendwo gelitten. Mit diesen Apps Alltrail, Komoot ist es wie mit park4night, die richtig guten Sachen stehen in der Regel nicht drin und die, welche die guten Sachen kennen werden sich hüten sie da hochzuladen.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Rund um das Fahrrad

#59

Beitrag von ichbinich »

Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 20:03
ichbinich hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 19:38


Das grenzt aber schon an Egoismus :lustig: 8-) :Ironie:
...... Im Umkreis von sagen wir mal 100 km kenne ich hier fast jeden Stock, Stein und Pfad und so ziemlich jeder ausgeschilderte Wanderweg hat irgendwo gelitten. Mit diesen Apps Alltrail, Komoot ist es wie mit park4night, die richtig guten Sachen stehen in der Regel nicht drin und die, welche die guten Sachen kennen werden sich hüten sie da hochzuladen.
Jetzt sei doch nicht so gemein ;-) *JOKINGLY*
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Rund um das Fahrrad

#60

Beitrag von Luxman »

Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 19:30
und jeder der in der Lage ist ne Karte zu lesen
Ist der bessere Mensch?

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“