Da hinter eine Bezahlschranke zitiere ich hier mal aus Kalte Sonne:
Die FAZ berichtet über einen Dauerbrenner.
Es geht um die Gefährdung von Vögeln und Fledermäusen durch Windkraftanlagen.
Befürworter solcher Anlagen versuchen das Thema lieber zu verdrängen oder bemühen sich anderen Faktoren die Schuld am Bestandsrückgängen zu geben.
Es gibt zudem widersprüchliche Studien zu dem Thema.
Der neue Wirtschaftsminister Habeck versucht hier einen Paradigmenwechsel.
Vor jeder Windkraftanlage steht die Artenschutzprüfung.
Vor allem Greifvögel wie der Rotmilan oder der Mäusebussard und Fledermäuse laufen Gefahr, mit den Rotoren zu kollidieren. Grundsätzlich gelten große Vögel mit wenig Nachkommen stärker gefährdet als andere.
Ob sich ihr Tötungsrisiko signifikant erhöht, muss vorher untersucht werden.
Für den Ausbau der Windkraft ist die Frage des Artenschutzes allerdings nur einer von mehreren Punkten, die Verfahren in die Länge ziehen oder verhindern können.
Es braucht auch mehr Personal in den Behörden, digitale Verfahren und Vereinheitlichungen im Ablauf.
Der Artenschutz in ganz Europa geht immer von einem Tötungsverbot für individuelle Tiere aus.
Das möchte Habeck gern ändern.
Die Crux an dieser Sache ist allerdings, dass es auch Grüne Politiker waren, die sich seit langer Zeit genau für diese Betrachtung eingesetzt haben.
Der neue Ansatz ist, eine Tötung von Tieren hinzunehmen und irgendwie zu hoffen, dass die Tiere außerhalb der Gefahren durch Windkraft doch bitte überleben mögen.
Es ist also das genaue Gegenteil dessen, was bislang Konsens war, sowohl bei den Grünen als auch in der europäischen und nationalen Gesetzgebung.
Mit der Logik der Grünen müsste jedes Bauvorhaben, inkl. Autobahnen zukünftig durchgewunken werden.
Gleichzeitig wird aber oft gegen den Bau von Autobahnen durch Grüne protestiert.
Es ist also zweierlei Maß, welches hier angewendet wird.
Das Problem dürfte mit wachsender Zahl von Windkraftanlagen allerdings größer und nicht kleiner werden.
Dazu passt das der NABU sich vehement gegen den Ausbau der Offshore Windkraft wg. der Schweinswalbestaende ausgesprochen hat.
https://www.nabu.de/natur-und-landschaf ... 12138.html
Es ist wohl der Lärn - der bei Menschen klein geredet wird - 10H Regel muss weg - aber im Tierschutz ploetzlich ein Problem ist.
https://www.evangelisch.de/inhalte/1963 ... ale-gefahr
Wir eine spannende Legislaturperiode - denn jetzt bekommen die Gruenen - Gegenwind von ihren eigenen Naturschuetzern.
Beste Gruesse Bernd