Als ich letztes Jahr in Kanada war, konnte man nirgendwo mehr mit Bargeld bezahlen-ohne Kreditkarte ging gar nichts. Das war schon komfortabel.Capricorn hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 07:44Bargeld abschaffen - digitales Bezahlen und die möglichen Folgen.......
Ein interessantes Thema und frage mich, ob sich ein "Normalo" der Konsequenzen bewusst ist:
https://insideparadeplatz.ch/2025/03/27 ... uro-kommt/
Die Suche ergab 182 Treffer
- Fr 28. Mär 2025, 09:16
- Forum: Stammtisch
- Thema: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
- Antworten: 127
- Zugriffe: 15861
Re: Kurioses, oder "hättest du das gewusst?"
- Di 11. Feb 2025, 15:58
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Akku Werkzeuge
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4697
Re: Akku Werkzeuge
Die beste Anschaffung war der Mähroboter (315) von Husqvarna, der jetzt seit über 3 Jahre meinen Rasen mäht. Keinen Stress mehr mit dem Rasen nach einem Urlaub. Aufgrund der guten Erfahrung sind die Akku-Kettensäge und Akku-Heckenschere auch von Husqvarna. Stichsäge und Tauchkreissäge von Festo. Akkuschrauber (blau) von Bosch und Einhell (schönes Gerät). Und zum Löten habe ich mir eine kleine, transportable Lötstation mit dem Einhell-Akku und dem Lötkolben TS100 (programmierbar bis 400 Grad) gebaut. Funktioniert richtig gut. Ich möchte nicht mehr auf Akku-Geräte verzichten.
- Sa 8. Feb 2025, 11:39
- Forum: Stammtisch
- Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
- Antworten: 192
- Zugriffe: 29237
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Der Nissan lohnt sich aber nicht für die Beladung mit einer PV-Anlage oder?
- Fr 31. Jan 2025, 20:13
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Fast ein Brand
- Antworten: 50
- Zugriffe: 4042
Re: Fast ein Brand
Ist es sinnvoll, die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen und wenn ja, mit wieviel Newtonmeter?
- Do 23. Jan 2025, 11:12
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Warntafel Heckträger
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1727
Re: Warntafel Heckträger
...Entschuldigung, ich hatte vergessen zu schreiben für Frankreich und Spanien. Das bezog sich ja nur auf Italien oder?
- Do 23. Jan 2025, 11:02
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Warntafel Heckträger
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1727
Re: Warntafel Heckträger
Hallo, wird die Warntafel auch benötigt, wenn der Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befestigt ist?
- Mi 27. Nov 2024, 20:20
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5444
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Hallo, wäre es nicht sinnvoller, dass Wasser "über" den Albfilter aus dem Wassertank zu benutzen. Damit würdet ihr doch "alles" rausfiltern und könntet das Wasser ohne Probleme nutzen.
- Do 21. Nov 2024, 10:27
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
- Antworten: 329
- Zugriffe: 45103
Re: Wohnmobil/ Versicherung 2025- Erhöhung - 50%
Hallo Peter, bei welcher Versicherung bist du. Der Oldtimer ist schon recht günstig, da könnte ich einiges an Geld sparen 

- Di 12. Nov 2024, 21:48
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Taschenlampe - aber welche?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3097
Re: Taschenlampe - aber welche?
Ich habe seit einigen Jahren eine Sofirn SP33 V3.0
Super Qualität, hat aber ihre Preis (gibts häufiger auch mal im Angebot), guter Akku, gute Lichtsteuerung, schöne Baugröße
https://www.amazon.de/Sofirn-Taschenlam ... 150&sr=8-2
Super Qualität, hat aber ihre Preis (gibts häufiger auch mal im Angebot), guter Akku, gute Lichtsteuerung, schöne Baugröße
https://www.amazon.de/Sofirn-Taschenlam ... 150&sr=8-2
- Fr 25. Okt 2024, 16:36
- Forum: Technik
- Thema: Start mit einem Jumpstarter/powerbank
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1468
Re: Start mit einem Jumpstarter/powerbank
Hallo, wie groß ist jetzt das Risiko bei folgender Situation:
Der Camper hat eine leere Starterbatterie und ein volle Aufbaubatterie. Verbaut ist ein Ladebooster. Zum Starten wird eine Powerbank eingesetzt. Gibt es jetzt ein Problem?
Und wie verhält es sich, wenn die Starterbatterie und die Aufbaubatterie leer sind. Und mit Hilfe einer Powerbank gestartet werden soll?
Vielen Dank
Der Camper hat eine leere Starterbatterie und ein volle Aufbaubatterie. Verbaut ist ein Ladebooster. Zum Starten wird eine Powerbank eingesetzt. Gibt es jetzt ein Problem?
Und wie verhält es sich, wenn die Starterbatterie und die Aufbaubatterie leer sind. Und mit Hilfe einer Powerbank gestartet werden soll?
Vielen Dank
- Mi 9. Okt 2024, 12:21
- Forum: Technik
- Thema: Gleichstrom Sicherungsautomat
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1506
Re: Gleichstrom Sicherungsautomat
Gibt es einen Natoknochen o.ä. Trennschalter für beide Leitungen (Plus und Minus), den man quasi als Not-Aus-Schalter nutzen kann, wenn es im Camper irgendwo anfängt zu kokeln?
- Mi 9. Okt 2024, 10:45
- Forum: Technik
- Thema: Gleichstrom Sicherungsautomat
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1506
Re: Gleichstrom Sicherungsautomat
Hallo, warum hast du den Trennschalter in der Minusleitung? Wäre für die Trennung auch ein Natoknochen nutzbar?Cybersoft hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 17:29Willst Du sichern oder trennen?
Ich habe die 34qmm Kabel nur mit einem Batterietrennschalter in der Minusleitung, damit ich den WR ganz trenne wenn wir den nicht nutzen (was sich bei uns zum Kochen auf nicht Mal eine Stunde begrenzt).
Wir sichern die 40cm nicht zusätzlich.
- Mo 30. Sep 2024, 21:11
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 2
- Antworten: 143
- Zugriffe: 13407
Re: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 2
Da ich auch zwei LiTimes habe, beunruhigt mich das Thema doch schon sehr, besonders wenn es mal zum Brandfall kommt. Lt. der Internet-Seite von LiTime haben die Batterien folgende Zertifizierungen:
UL, FCC, CE, RoHS, UN38.3
Weiterhin ist die Batterie wohl gegen alle möglichen "Fälle" geschützt: Kurzschluß, Überhitzung, Überladung, Entladungen usw.
Somit gehe ich als Laie davon aus, hier eine relativ "sichere" Batterie gekauft zu haben. Wie soll ich überprüfen, ob das alles Fake ist. Oder soll man sich bei LiTimes noch mal schriftlich eine Bestätigung zu den Zertifizierungen einholen, um die im Bedarfsfall dem Gutachter vorzulegen. Interessant ist auf der LiTime-Seite, dass man nur absolut gleiche Batterien aus dem "selben" Kaufmonat parallel schalten darf.
Ich denke schon darüber nach, die Batterien rauszuschmeißen und eine Ecoflow zu kaufen. Wenn die brennt, werfe ich die aus dem Auto und gut ist.
UL, FCC, CE, RoHS, UN38.3
Weiterhin ist die Batterie wohl gegen alle möglichen "Fälle" geschützt: Kurzschluß, Überhitzung, Überladung, Entladungen usw.
Somit gehe ich als Laie davon aus, hier eine relativ "sichere" Batterie gekauft zu haben. Wie soll ich überprüfen, ob das alles Fake ist. Oder soll man sich bei LiTimes noch mal schriftlich eine Bestätigung zu den Zertifizierungen einholen, um die im Bedarfsfall dem Gutachter vorzulegen. Interessant ist auf der LiTime-Seite, dass man nur absolut gleiche Batterien aus dem "selben" Kaufmonat parallel schalten darf.
Ich denke schon darüber nach, die Batterien rauszuschmeißen und eine Ecoflow zu kaufen. Wenn die brennt, werfe ich die aus dem Auto und gut ist.
- Mo 30. Sep 2024, 11:22
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 2
- Antworten: 143
- Zugriffe: 13407
Re: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 2
Tolles und informatives Video!
Wenn ich LiTime lese, zucke ich schon zusammen, da in meinem Kastenwagen zwei LiTimes verbaut sind. Muss ich mir da Sorgen machen?custom55 hat geschrieben: Mo 30. Sep 2024, 09:15Dann steht ja auch fest, welche der 3 Batterien der Verursacher war.
Eine der beiden LiTime oder die andere.
- Mo 2. Sep 2024, 11:44
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Notebooks autark laden
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3011
Re: Notebooks autark laden
...ich dachte erst, ich hätte "falsch" gesucht. Vielen Dank für deine stete Hilfsbereitschaft!!!!!
- Mo 2. Sep 2024, 11:24
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Notebooks autark laden
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3011
Re: Notebooks autark laden
...ja kenne ich, aber hier war der günstigste Preis 712€
- Mo 2. Sep 2024, 11:09
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Notebooks autark laden
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3011
Re: Notebooks autark laden
...für 690 €, könnte ich schwach werden. Habe gerade mal Google gefragt, für den Preis gibt es nur "überholte" oder wo muss ich suchen?Cybersoft hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 10:41Die Delta 2 wird ja gerade im Ausverkauf für 690€ angeboten. Delta 3 kommen jetzt die ersten Geräte. Aber so einen Klotz wiederspricht (noch) meiner Campermentalität.
- Sa 24. Aug 2024, 22:02
- Forum: Stammtisch
- Thema: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1293
Re: Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
...welches Hörgeräte-Fabrikat hast du?Austragler hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 12:08Die hier geschilderten Merkmale deckt z.B. auch mein Hörgerät ganz gut ab, Ton über Bluetooth direkt ins Ohr, in guter Qualität, Empfangen von Anrufen auf dem Smartphone ohne irgendwas zu tun, beim Fernsehen die Umgebungsgeräusche ausblenden, was in meinem Fall bei meiner Frau für Unmut sorgt weil ich nichts verstehe wenn sie etwas zu mir sagt, Ansagen aus dem Motorradnavi per Bluetooth direkt ins Ohr, fast alles ist praktisch. Der mangelnde Tragekomfort der Ohrhörer mit den Silikonschirmen drauf wurde durch angepasste Ohrstücke beseitigt. Der Hörakustiker machte Abdrücke von meinen Gehörgängen, es wurden passgenaue Einsätze für beide Ohren angefertigt in die die Lautsprecher des Hörgerätes eingebaut sind. Die Dinger sitzen perfekt. Allerdings ist regelmäßiges Säubern der Einsätze notwendig da bereits geringe Ablagerungen die Leistung der Hörgeräte sehr negativ beeinflussen.
Die maßgefertigten Ohreinsätze haben gerade mal 80 Euro gekostet.
- So 21. Jul 2024, 21:07
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Ecoflow delta 2
- Antworten: 39
- Zugriffe: 12307
Re: Ecoflow delta 2
Hallo Sven, kannst du mit der delta 2 eine Nespresso-Maschine betreiben? Zu welchem Preis hast du die ergattert?
VG Hans-Jürgen
VG Hans-Jürgen
- Sa 22. Jun 2024, 10:14
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3243
Re: Osram night breaker h7 LED - Erfahrung gesucht
Hallo, hatte schon jemand von euch einen TÜV-Termin mit den Night Breakern? Wollte der Prüfer die ABE sehen?
VG
Hans-Jürgen
VG
Hans-Jürgen