Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1521

Beitrag von raidy »

Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 11:46
Den Chinesen traue ich ganz offen gesagt noch nicht so recht.
Wenn in Deutschland nachts alles gelb leuchten würde, was aus China kommt, dann wäre die Nacht heller als der Tag, und selbst Volkswagen, BMW und Mercedes wären Straßenlaternen.
Aber ja, europäische Autos sind im Regelfall qualitativ noch eine Nase weiter vorn - noch.
Die Chinesen können auch sehr saubere Produkte machen, doch wenn nur der Preis für die Auftraggeber zählt, sparen sie halt auch an allen Ecken und Enden.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1522

Beitrag von Sellabah »

Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 11:46
Den Chinesen traue ich ganz offen gesagt noch nicht so recht. Wie überhaupt der ganzen E-Mobilität in der derzeit verfügbaren Form.

Glaube mir Franz. Die können Elektroauto.

Ich habe mehrere probegefahren und gute Kontakte zu einem Youtubber, der alles testet was 4 Räder und eine Steckdose hat.

Preis/Leistung vom Chinesen ist unschlagbar. Die Verarbeitung und das Zusammenspiel der Assistenten auf höchstem Niveau.
Das läuft gar besser wie die Markeroberung der Japaner in den 70ern


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1523

Beitrag von Austragler »

Ich habe nichts gegen die Chinesen und schon gar nichts gegen ihre technischen Leistungen. Skepsis macht sich bei mir breit wenn es um After Sales geht. Funktioniert der Kundendienst, bekommt man Ersatzteile im Fall des Falles ? Wie schaut es aus wenn so eine Karre mal 10 Jahre alt wird ?
In Tests wird der MG4 über den Schellenkönig gelobt, preislich ist er unschlagbar günstig.
Ich brauche ja eigentlich kein neues Auto, was mich reizen würde ist endlich mal ein Auto ohne Kupplung und Schalthebel. Auch die vielen elektronischen Helferlein die zweifellos der Sicherheit dienen sind eine Überlegung wert. Ich hatte vor Erscheinen des neuen elektrischen Smart ein wenig auf diesen geschielt, aus Patriotismus. Der ist jedoch auch ein rein chinesisches Auto, damit könnte ich leben, jedoch nicht mit der Preisgestaltung. Dieses Auto ist in meinen Augen total überteuert. Oder bin ich etwa nicht mehr normal weil mir ein gutes Auto für € 30000,- vorschwebt ?
Als Benziner wäre ein Mazda CX30 die Wahl. Den bekäme ich mit sehr guter Ausstattung für 30K € über den Maschinenring. Eigentlich täte es für uns ein kleineres Auto, aber da wäre baldiges Meckern meinerseits wahrscheinlich vorprogrammiert.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1524

Beitrag von walter7149 »

Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 17:00
Ich brauche ja eigentlich kein neues Auto, .......
Bleib dabei, sei nachhaltig und fahr deinen Benz weiter.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1525

Beitrag von Austragler »

walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 17:12
Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 17:00
Ich brauche ja eigentlich kein neues Auto, .......
Bleib dabei, sei nachhaltig und fahr deinen Benz weiter.
Das sollte ich eigentlich ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen damit ich immer daran erinnert werde.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1526

Beitrag von walter7149 »

Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 17:39
einrahmen und an die Wand hängen
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Die Einsparung an Betriebskosten holst du mit deiner Fahrleistung nie im Leben wieder rein.

Mach für die 30 T€uro noch ein paar mehr schöne Wohnmobilreisen mit deiner Gattin, das bringt euch
mehr.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1527

Beitrag von Austragler »

Walter, das weiß ich natürlich.
Beim Auto gehts ja nicht unbedingt ums Brauchen, öfter ums "Haben wollen".
Ich selber habe ja mehrere Jahrzehnte von Menschen gelebt die schöne und sehr gute Autos haben wollten und sich daran erfreut haben. Reine Fortbewegungsmittel hätten viel weniger Geld gekostet als die Autos die ich verkauft habe. Ich habe den Menschen bei der Entscheidung sich freuen zu können geholfen ! Das färbt vielleicht ein wenig ab. Ich freue mich nach wie vor an motorisierten Fortbewegungsmitteln. Egal welcher Art. Meine derzeitigen motorisierten Fahrzeuge repräsentieren einen Neuwert von ca. € 126000,-. Da muß man als ehemaliger kleiner Angestellter schon einen Vogel haben. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Es wären auch keine 30000 Euro die ich ausgeben müsste, so an die 10000 müsste mein altes Auto noch bringen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1528

Beitrag von Masure49 »

warum nur? hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 11:33
Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 17:52

Warum regt Dich das auf, ?
Da sind wir uns doch einig.
Bleib cool. :mrgreen:
@ Masure49

Wenn Du so fragst, hast Du mich nicht verstanden. Ich habe den Satz "Geht überhaupt nicht!" als Ironie mittels Smilie gekennzeichnet.

Ich bin der festen Überzeugung, dass, wenn die drei verbliebenen AKW's ihren Betrieb einstellen, keiner etwas davon bemerkt, abgesehen davon, dass an diesem "so gefährlichen Tag" die Rundfunk- und Fernsehberichterstattung darüber berichtet. Die in ihrer Leistung heruntergefahrenen Braunkohle-Kraftwerke hat auch noch Niemand als Mangelversorgung bemerkt. ALso, einfach aufhören, Schwarzmalerei zu betreiben.

So, ich bitte den TE um Enschuldigung, aber, ich denke, jetzt, nach doch einigen Zeilen diverser User zu eigentlich OT-Posts, kommt einfach wieder auf das eigentliche Thema zurück.
Ich verstehe nur eines, nämlich dass
Du hier zwar erklärst, daß angeblich niemand merken würde, wenn die Kohlekraftwerke und die AKWs wegfallen, aber nicht erklären kannst, wie und woher die Millionen E-PKWs, Wärmpumpen und alle anderen Stromverbraucher Ihren Strom in Zukunft herbekommen sollen.
Wie von mir und nicht nur von mir befürchtet, werden viele E-PKWs bei Strommängeln, Stromengpässen als erstes stehen bleiben müssen, weil die dann bis dahin "intelligenten Stromzähler" (Digitalisierung und KI sei Dank :Ironie: ) vom Stromanbieter so gesteuert werden können, dass Strom nur für die wichtigsten Nutzer abgegeben werden kann.
Das werden nicht die E-PKWs sein.
Ich male nicht schwarz, sondern ich glaube, dass es so kommen könnte,
wenn das Stromangebot in nächster Zeit nicht dramatisch erhöht werden kann.
Wie das gehen soll, weißt Du offenbar schon, ich weiß es zugegeben nicht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1529

Beitrag von walter7149 »

Masure49 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 20:34
ich weiß es zugegeben nicht.
Frag nicht hier, sondern die grünen Experten Rooooobert und Ricarda !

Atomstrom aus der Ukraine ?
Kohlestrom aus Polen ?

Manche skandinavischen Politiker bezeichnen es schon als parasitäres Verhalten Deutschlands. Um sich "Grün" darzustellen Atomausstieg, Kohleausstieg, aber aus dem Ausland genau diesen Strom kaufen wollen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1530

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 20:49
parasitäres Verhalten
Wir hatten heute ein Gespräch mit jemanden aus dem Jämtland in Schweden. Der Strompreis ist dor stark nach oben gegangen, trotz Wasser- und Windkraft.
Ursache sind die neuen Umlagen in Schweden, nicht die Produktion!
Jämtland – eine Goldgrube für erneuerbaren Strom: https://powerregion.se/de/jamtland-eine ... ren-strom/
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1531

Beitrag von Sellabah »

Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 17:00
.....
Als Benziner wäre ein Mazda CX30 die Wahl. Den bekäme ich mit sehr guter Ausstattung für 30K € über den Maschinenring. Eigentlich täte es für uns ein kleineres Auto, aber da wäre baldiges Meckern meinerseits wahrscheinlich vorprogrammiert.

Mach das Franz. Ich hab den MX30, also kwasi die gleiche Verarbeitung. Die Mazdas sind wirklich hochwertig gefertigt. Dinge wie das Matrix Licht funktionieren besser wie beim Benz. Ich habe vorher immer teuer ausgestattete Mercedes gefahren, V Klasse und EQC. Ich vermisse nichts im Mazda. Ob Entertainment, Sitze oder Bedienung. Alles passt. Mit einem CX 30 machst Du nichts falsch. Interessant wäre aber auch der MX30 Rev für dich. Immer elektrisch, aber ein Wankel lädt mit. Schau ihn Mal an.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1532

Beitrag von Masure49 »

walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 20:49
Masure49 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 20:34
ich weiß es zugegeben nicht.
Frag nicht hier, sondern die grünen Experten Rooooobert und Ricarda !

Atomstrom aus der Ukraine ?
Kohlestrom aus Polen ?

Manche skandinavischen Politiker bezeichnen es schon als parasitäres Verhalten Deutschlands. Um sich "Grün" darzustellen Atomausstieg, Kohleausstieg, aber aus dem Ausland genau diesen Strom kaufen wollen.
Die kann ich nicht fragen.
Wie man täglich den Medien entnehmen kann, leben die auf einem anderen Stern, bar jeglichen Realitätssinns.
Nun bin ich aber raus und sorry fürs OT, aber das Thema liegt mir sehr am Herzen, denn ich fahre auch einen Hybrid, mit dessen Stromverbrauch ich gelegentlich nicht einmal halb so weit komme, wie von MB versprochen.
Nur die Rabatte vom Staat und von MB trösten mich etwas darüber hinweg.
So habe ich doch noch die Kurve zum Thema bekommen. :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1533

Beitrag von M846 »

Masure49 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 20:34
werden viele E-PKWs bei Strommängeln, Stromengpässen als erstes stehen bleiben müssen
Wärmepumpe und E-Auto werden dann nicht mehr zu 100% Strom bekommen.
Das wurde öffentlichen schon oft erzählt und sollte bei jedem im Hinterkopf bleiben.
Unsere Wärmepumpe kann man zum Glück nicht abstellen, daher ist mir das ziemlich egal.


Strom ins Auto laden und später für Haus und Co. abrufen ist eine Lösung:
Die vollständige Energie-Autarkie, also die Unabhängigkeit vom Stromnetz, gilt als heiliger Gral in der Photovoltaik-Nerd-Szene. Ein Pilotversuch zeigt, dass sich der Autarkiegrad durch Strompufferung im E-Auto teils auf über 60 Prozent steigern lässt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... tovoltaik/


Masure49 hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 21:27
mit dessen Stromverbrauch ich gelegentlich nicht einmal halb so weit komme, wie von MB versprochen.
Leider sehr oft der Fall.
Selbst mit dem neuen Test stimmen die Werte nur bei Schönwetter und Rückenwind.
Bei E-Autos sollte man die Reichweite im Winter mit angeben müssen.
Dann hat man jedenfalls einen Bereich mit dem man rechnen kann.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1534

Beitrag von raidy »

M846 hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 07:59
Bei E-Autos sollte man die Reichweite im Winter mit angeben müssen.
Ja, ehrlicher wäre das.
Diese WLTP-Reichweite ist doch die gleiche Frechheit wie der Verbrauch bei Verbrennern, einfach nur Schwindel.

Mein Auto (Outlander PHEV 14kW) könnte übrigens mit der Wallbox des Hersteller bidirektionales laden, also auch als 230V Quelle fürs Haus zur Verfügung stehen. Nur haben die deutschen "Lobbytologen" diese Verwendung für Deutschland nicht zugelassen, obwohl sie im Nicht-EU-Raum schon Jahre erfolgreich im Einsatz ist. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Naja, für den Fall des Falles habe ich ja 2 230V Steckdosen (1500W) Serienmäßig im Auto. Im Falle eines "Blackouts", könnte ich so ein paar Tage mit Gefrierschrank (0,65kWh/Tag) und sparsamen Konsum durchkommen.
Dann 45 Minuten (~80%) Ladefahrt (Charge-Mode) und wieder ein paar Tage Strom im Haus.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1535

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:11
Im Falle eines "Blackouts", könnte .....
...und bei Sonnenschein brauchst du es auch nur nachts, dann reichts noch länger *2THUMBS UP*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1536

Beitrag von biauwe »

raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:11
ann 45 Minuten (~80%) Ladefahrt (Charge-Mode) und wieder ein paar Tage Strom im Haus.
Da gibt es dann immer Strom, wenn es ein Blackouts gibt?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1537

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 13:02
raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:11
ann 45 Minuten (~80%) Ladefahrt (Charge-Mode) und wieder ein paar Tage Strom im Haus.
Da gibt es dann immer Strom, wenn es ein Blackouts gibt?
Ja, nach 45 Minuten Charge ( Taste "Charge" an, Motor wird gestartet und ladet) sind 80% der 14kW geladen (Handbuch).
Wirkungsgrad und Umweltfreundlichkeit stehen für diesen Zweck allerdings auf einem anderen Blatt.
Aber so kann für den Fall des Falles auch längere Zeit überbrücken.

Und die zwei 230V Steckdosen im Auto waren schon bei manchem Gartenfest gefragt, z.B. für die Eismaschine, da staunen die Kinder.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1538

Beitrag von raidy »

walter7149 hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 12:32
raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:11
Im Falle eines "Blackouts", könnte .....
...und bei Sonnenschein brauchst du es auch nur nachts, dann reichts noch länger *2THUMBS UP*
Nicht mehr lange, ein 15kWh BYD Akku ist bestellt, aber die Lieferzeit ist 4-6 Monate.
Mit der geplanten Erweiterung der PV von 15 auf 25kWp wird dann auch dieser Akku erweitert, was Dank Modulbauweise einfach machbar ist.
Heute 15:10 Uhr bei ~15kWp schon 54kWh abgeholt. Auto geladen, Wäsche gewaschen, gekocht,..... Danke Sonne *GIVE_HEART*
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1539

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 15:05
Wirkungsgrad und Umweltfreundlichkeit stehen für diesen Zweck allerdings auf einem anderen Blatt.
Seit HAmpel-Regierung spielt das sowieso keine Rolle mehr, oder ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1540

Beitrag von raidy »

Ich meinte meine Aussage eigentlich völlig unpolitisch. :roll:
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“