Die Suche ergab 982 Treffer

von fernweh007
So 13. Jun 2021, 16:12
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stauklappenauszüge oder Alternative
Antworten: 13
Zugriffe: 2322

Re: Stauklappenauszüge oder Alternative

Ich habe selbstgebaut … Profile auf Maß bestellt,

LG
Dietmar
von fernweh007
So 13. Jun 2021, 15:38
Forum: Stammtisch
Thema: Glamping, Camping und alles was dazwischen ist.
Antworten: 38
Zugriffe: 3544

Re: Glamping, Camping und alles was dazwischen ist.

Schröder hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:56
Die Sprüche von den Neucampern, dass man mit "Morelo" gar kein Camper mehr ist, nimmt man eben hin, oder diskutiert sie.
Mir hat ein sehr netter Morelofahrer mal erklärt, warum er nur noch selten Nachbarschaftsgespräche führt und er sicher deswegen auch mal arrogant rüber kommt.
Er hört in 9 von 10 durchaus auch netten Gesprächen, dass man das was er hat, gar nicht braucht.

LG
Dietmar
von fernweh007
So 13. Jun 2021, 12:43
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Miesmachen gildet nicht....
Antworten: 58
Zugriffe: 6240

Re: Miesmachen gildet nicht....

Frank1965 hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 10:52
Trotzdem nimmt es mir den Spaß an der Teilnahme im Forum.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass du der Meinung bist, dass deine Beiträge dem Spaß im Forum förderlich sind (sonst würdest du sie ja nicht schreiben)
Das gleiche Ansinnen haben auch die von dir kritisierten Beiträge
von fernweh007
Do 10. Jun 2021, 23:36
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

MobilLoewe hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:54
Die werden hoffentlich wissen was sie tun...
Die einen sagen so, die anderen so :-$ :-P

Da ist leider viel Unsicherheit im Markt. Die Maßgaben und Kriterien ändern sich leider öfter.
Was richtig ist, wird wohl erst die Zukunft zeigen.

Von den „Innereien“ der Zellen habe ich zu wenig Ahnung ….. aber ich würde wohl auch liegend verbauen, wenn es platzmäßig notwendig wäre

LG
Dietmar
von fernweh007
Do 10. Jun 2021, 11:50
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

womocamper hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 10:53
Habe heute einen Platz für die neue 200 Ah LifePo4 ausgemessen.
Ich habe das vor der Bestellung gemacht :-P *SCRATCH*

Liegend verbaute Zellen sollen ja kein Problem sein, aber dazu gibt es auch andere Meinungen/Angaben ….. und leider noch keine Langzeiterfahrungen.

LG
Dietmar
von fernweh007
Mi 9. Jun 2021, 18:20
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

biauwe hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:41
Ein muß für den Winter ist das nicht
Ja, richtig….. wer bewusst damit umgeht, kommt auch mit LiFePo4 gut zurecht
Wer allerdings ohne ein gewisses Grundwissen z.B. öfter mit „gefrorener LiFePo4“ und Ladebooster einfach losfährt, verkürzt die Lebensdauer der Batterie (eventuell auch deutlich)

Für LiFe(Y)Po4 gibt es mittlerweile belastbare Langzeiterfahrungen größer 5 Jahre aus dem WoMo-Alltag ….. bei LiFePo4 noch nicht so recht
Elektrik-Freaks sind davon immer ausgenommen. Da gehe ich mal davon aus, dass sie wissen was sie tun

LG
Dietmar
von fernweh007
Mi 9. Jun 2021, 14:25
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Sellabah hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 12:26
So stand es im Prospekt begründet. Ich verstehe es auch nicht.
G.N.S. hat schon mehrfach gezeigt in YT, dass Winter und Lithium kein Problem sind.

Und ich verstehe eh nicht, ein Mobil mit drei Aufbaubakterien zu planen.
Klar, es ist der Aufbauhöhe im Doppelboden geschuldet, aber sinnvoll?

LG
Sven
"Lithium" und Winter ist nicht ganz so einfach.
Irgendwelche Maßnahmen muss man treffen bzw die "richtigen" Lithums wählen.

Für Womo eignen sich Lithiumbatterien mit Eisensulfat ... LiFePo4
Die sollte man bei Minustemperaturen nicht mehr bzw mit sehr kleinen Ladeströmen laden.
Entladen, also im WoMo Energie verbrauchen, funktioniert auch bei Minusgraden.
Ich halte im Winter mein Womo sowieso auf Plusgraden ... damit komme ich erstmal mit LiFePo4 gut zurecht.

Friert das Womo richtig durch und/oder man muss auch bei Minusgraden laden, sollte man Lithiumeisensulfatbatterien mit Yirdiumanteil nutzen ... LiFe(Y)Po4 ... die "Winstonzellen" oder ein Hybrid-System mit einem minusgradfähigen Element haben

Ein Hybrid aus Kombinationen Blei, LiFePo4 oder LiFe(Y)Po4 ist in allen Varianten möglich.


Mehrere Batterien verbrauchen meist mehr Platz .... haben aber durchaus ihre Vorteile
Wenn man einen hohen Einzelstrombedarf hat (z.B. Hübstützen, Kaffee, etc) teilen sich die entnommenen (Spitzen-)Ströme auf mehrere Batterien auf.
Das schont z.b. Blei ..... Gel-Batterien z.b. mögen keine kurzen Spitzenströme und meckern event. ein paar Jahre früher
Bei LiFePo4 (besonders bei günstigen Kaufbatterien) sind die kurzfristigen Spitzenströme im BMS oft gedeckelt und es kommt dann eventuell zu temporären Abschaltungen. Bei 2 oder mehr LiFePo4 reichen die dann geteilten Ströme eigentlich immer

Weiterhin sind 2 oder mehr Batterien natürlich besser als eine, wenn diese eine defekt ist oder abschaltet. Die Ausfallsicherheit ist mich schon wichtig.
Wenn man sich unterwegs dabei nicht selbst helfen kann, ist es dann aber auch für andere einfacher zu helfen, wenn mehrere Batterien vorhanden sind.

LG
Dietmar
von fernweh007
Di 8. Jun 2021, 18:59
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Sellabah hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 00:08
3x 95AH AGM, 2x 90WP Solar und ein 1.800Watt Wechselrichter mit Vorrangschaltung, reicht das?
Das liest sich schonmal gut ... so ähnlich (mit etwas mehr Solar) war ich über 3 Jahre unterwegs.
Dazu noch die Kaffeemaschine und Hubstützen
Sellabah hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 09:38
Die E-Bikes ziehen jeweils 13AH ....https://leoncycle.de/NCM-Milano-26-28-T ... ss-schwarz
Die 13Ah beziehen sich auf 48 V ... d,h. bei 12 V mal 4
Wobei ich Zuge meiner Lithiumumrüstung alle Ströme gemessen habe .... e-Bike sind nie ganz leer, Meine gleich großen Akkus beginnen mit 30-40A Ladestrom. Wenn sie nur "nachgeladen" werden, sollte deine Ausstattung von April bis September reichen.
Insgesamt bist du gut gerüstet .... mehr Solar erweitert alles auf März bis Oktober.

Ich rüste jetzt auf 560Ah LiFePo4 auf ... da ist auch mal ein Stündchen Klimaanlage ohne Landstrom drin

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 7. Jun 2021, 10:24
Forum: Stammtisch
Thema: Alkohol, Genuss oder Sucht?
Antworten: 229
Zugriffe: 17434

Re: Alkohol, Genuss oder Sucht?

Alkohol ist mich ein seltener Genuss. Ich verweigere ihn nicht, aber wenn, dann nur was mir ganz besonders gut schmeckt.

Es liegt auch in der Natur aller Drogen, dass viele Gefährdete sich den Umgang damit schönreden.


In unserer Familie haben wir, schon ab dem Mofa-Führerschein der Kinder, beim Fahren ein „0,0Promille-Familiengesetz“ akzeptiert … und wenn ich das Jahrzehnte später überblicke, halten sich heute noch alle daran.

LG
Dietmar
von fernweh007
Do 3. Jun 2021, 14:37
Forum: Stammtisch
Thema: Früher raus...Tabu oder Vernunft? Wer hat es getan?
Antworten: 153
Zugriffe: 13649

Re: Früher raus...Tabu oder Vernunft? Wer hat es getan?

Wir haben auch viel um den Ruhestand geplant und probiert.
Wir waren auf monatelangen (Fern-)Reise, um einen schönen Platz für uns zu finden
Je mehr Auswanderer bzw Residenten wir im südlichen Afrika oder Asien getroffen haben und je mehr Einblick wir in die dortigen Verwaltungen und Probleme hatten, umso mehr verging uns die Lust auf was dauerhaftes. Für einen Spontankauf dort waren wir zum Glück nicht spontan genug.

Wir haben dann hier bewusst ein neues Reihenhaus gebaut ....pflegeleicht,ohne Garten, mit aut. Wohnraumlüftung. Die großen Reparaturen werden uns wohl überleben.
Nur der Briefkastendienst ist bei Reisen zu klären.
Hier sind wir gerne zusammengezählt 4-6 Monate im Jahr ... mögen gern Besuch, besonders gern unsere Enkel (die man auch wieder „abgeben“kann)
Unsere nötigen Arzttermine werden dann gebündelt von zuhause abgearbeitet

Die restliche Zeit genießen wir auf Reisen ... ohne Zwänge uNd größtenteils auch ohne Planung

Die Finanzplanung muss(te) das natürlich hergeben... und natürlich darf man für die zukünftigen Ausgaben nicht zu kleinlich planen

LG
Dietmar
von fernweh007
Di 1. Jun 2021, 13:30
Forum: Stammtisch
Thema: Früher raus...Tabu oder Vernunft? Wer hat es getan?
Antworten: 153
Zugriffe: 13649

Re: Früher raus...Tabu oder Vernunft? Wer hat es getan?

Ich hatte mit 54 die Gelegenheit zum privaten Ruhestand und habe sie genutzt.
Die Entscheidung habe ich keine Sekunde bereut.

Natürlich muss man schon „ein Typ“ dafür sein .... ich hielt mich nicht für so wichtig und für unverzichtbar.
Auch das Finanzielle muss passen. Man kann mit Geldsorgen das Leben als „Privatier“ nicht genießen, wobei ich wörtlichem Sinn auch „arbeitslos“ bin :-P (kommt immer drauf an, wem ich meinen Lebensstatus erzähle)

Wir fühlen uns durchaus privilegiert und kamen und kommen von vielen Reisen mit Demut zurück ... in dem Wissen, wie gut es uns geht.

Mein Liebste ist aber auch die Liebste von allen ... wir genießen jeden gemeinsamen Tag. Das ist wohl das wichtigste für unseren derzeitigen Lebensabschnitt.

LG
Dietmar
von fernweh007
Mi 26. Mai 2021, 08:21
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?
Antworten: 24
Zugriffe: 3640

Re: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?

Sellabah hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 18:24
Ist eine Rundsitzgruppe unersetzlich? Außer durch eine größere Rundsitzgruppe?
Ein Wohnmobil ohne Hecksitzgruppe ist kaputt *JOKINGLY* *JOKINGLY*

LG
Dietmar
von fernweh007
Sa 22. Mai 2021, 13:24
Forum: Älteres
Thema: abenteurer&allrad 2021 in bad kissingen
Antworten: 19
Zugriffe: 2892

Re: abenteurer&allrad 2021 in bad kissingen

Abenteuer Allrad ist für mich seit fast 20 Jahren ein regelmäßiger Pflichttermin.
Es werden zwar weniger, aber seit meinen "Offroadzeiten", trifft man dort immer wieder gute Bekannte

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 17. Mai 2021, 13:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hat den schon einer? Carthago Liner for two
Antworten: 61
Zugriffe: 16257

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Chief_U hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 12:40
Optisch nach außen macht der Liner mehr her. Bei der „Pappschachtel“ auf sechs Rädern zählen für uns jedoch die inneren Werte.
Die "Außenoptik" war uns auch ziemlich egal ... wobei euer Phoenix meinen Geschmack sehr gut trifft

Und der Begriff "Liner" ist für den Carthago schon ein etwas "Hochstapelei" ...
von fernweh007
Mo 17. Mai 2021, 12:19
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hat den schon einer? Carthago Liner for two
Antworten: 61
Zugriffe: 16257

Re: Hat den schon einer? Carthago Liner for two

Hallo Syen,

vor 3-4 Jahren blieb bei mir der (erste kleine) Liner for two zusammen mit dem Hymer DuoMobil und einem Phoenix RSL in der Endauswahl für eine Hecksitzgruppe

Insgesamt war uns der Carthago zu gediegen .. zu altbacken
Qualitätsmäßig gaben sich das Duomobil und der Liner for two nicht viel
Carthago war die Garage nichts ... dafür gefielen uns die Betten gut.

Phoenix RSL fiel damals kostenmäßig durch unser Raster ... worüber ich mich heute ein klein wenig ärgere. Phoenix ist aber auch schon "höher" einzustufen.

Mittlerweile gibt es mehr und verschiedene wirklich schöne Modelle vom Liner for two .... während Hymer das Konzept (nach amerikanischer Übernahme) aufgegeben hat.
Bei den Preisen von Iveco/Liner for two würde ich aber lieber bei Concorde/Phoenix/Morelo schauen.

LG
Dietmar
von fernweh007
Fr 14. Mai 2021, 20:24
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 277
Zugriffe: 36278

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Luxman hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 17:27
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 15:20
Alarmanlage? Für wen? Es schaut doch kein Schwein danach wenn die hupt.
Meine Erfahrung ist da eine Andere.

Klar wenn das Womo Mutter Seelen alleine steht ohne gross Publikumsverkehr am A.. der Welt mag das sein.
Auf einem belebten Parkplatz ist das anders - alle meine Fahrzeuge haben seit 20 Jahren eine Alarmanlage.
Seitdem habe ich keine Aufbrueche mehr gehabt in Italien / Frankreich / Spanien / Belgien / UK / DK - PKWs wohl gemerkt.
Selbst in Bratislava oder Polen sind die Autos nicht aufgebrochen worden oder verschwunden.

Die Einbrueche die ich hatte waren immer - schnell aufbrechen - checken - ob es sich lohnt - und sofort wieder verschwinden ggf. mit Beute.
Selbst auf belebten Parkplaetzen oder auf Raststaetten.
Und genau da hilft oder verhindert ein Alarm aus meiner Erfahrung - oder/und eben ein schoenes Blatt Papier in Landessprache - hab ich in Italien schon oefters gemacht.

"Keine Wertsachen an Bord - es lohnt nicht"

Dass das ganze WoMo geklaut wird sollte bei modernen Fahrzeugen mit Wegfahrsperre eigentlich nicht moeglich sein.
Betreffs Funkschluessel und abgreifen des Signals.
Die neueren Schluessel haben einen sehr engen Radius da muss man schon bis auf 1m ans Auto damit der Schluessel erkannt wird.
Wer ganz sicher gehen will der kauft sich ein kleines Metalldoeschen und packt den Schluessel nachts hinein, dann kann kein Funksignal ausgelesen werden und kopiert werden.

So mach ich es jedenfalls zu Hause fuer meine Fahrzeuge.

Beste Gruesse Bernd



Beste Gruesse Bernd
Seit über 40 Jahren hat noch niemand mein Auto aufgebrochen .... in geschätzt über 30 Ländern, in denen ich Auto gefahren bin.

Zuhause ist mein Auto selten abgeschlossen ... ich bin mir sicher, dass ich es auch Jahrzehnte offen stehen lassen kann, ohne dass einer rangeht.

Alarmanlagen würde ich mir nie einbauen ...... einbrechen ist doch verboten.
Einen anderen Gedanken lasse ich nicht zu

LG
Dietmar
von fernweh007
Di 11. Mai 2021, 21:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Antworten: 377
Zugriffe: 55594

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4

MobilLoewe hat geschrieben: Di 11. Mai 2021, 13:48
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:24
Gestern war es sehr warm, die Liontron schlug Alarm. Zum Abend war die Meldung wieder verschwunden.

Screenshot_20210509_164516_de.liontron.battery.jpg
Ich habe mal gefragt... ;-)
Liontron hat geschrieben:
...die Meldung ist unbedenklich, da es lediglich bedeutet, dass der Balancer aktiv ist und versucht, die vier Zellblöcke auf ein Spannungsniveau zu bekommen. Wichtig ist, dass die Ausbalancierung immer nur dann stattfindet, wenn die Spannung in den einzelnen Zellblöcken mind. 3,1V beträgt und geladen wird. Die Ladung wird dann kurz unterbrochen. Umso mehr Zyklen die Batterie hat, desto mehr haben die Zellen sich einander angeglichen und desto weniger muss der Balancer eingreifen. Die Meldung wird demnach noch häufiger auftreten, irgendwann flachen die Meldung dann ab.
Eine Ausbalancierung der Zellen ist also nur durch zyklische Nutzung der Batterie möglich.
Hallo Bernd,
wann und wie sollst du dann dann entscheiden, ob ein "Alarm" bedenklich ist ... für einen Nutzer ist die Stellungnahme eigentlich Blödsinn.

Mir ist schon bewusst, dass es bei LiFePo4 (auch bei winston) verschiedene "Wahrheiten" gibt und jeder hat auch irgendwie Recht.
Auch ein Beginn der Balancierung bei 3,1V ist möglich (für "meine Wahrheit" aber nicht sinnvoll), aber dann darf es auf keinen Fall zu einer Overvoltageabschaltung kommen. Der Zellendrift wäre dann wohl viel zu groß.

Die LiFePo4-Batterien "lernen" aber wirklich .... deshalb sollte man es beobachten und abwarten

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 10. Mai 2021, 17:19
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe
Antworten: 182
Zugriffe: 28615

Re: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe

akany hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 14:41
Warte noch mit der Erleichterung, vielleicht ist es ja auch ein Schreiben vom Insolvenzverwalter...
Beruhigt sicher ungemein .... ich hätte mir sowas nur gedacht, aber nicht geschrieben :duw:
von fernweh007
Mo 10. Mai 2021, 17:15
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Antworten: 377
Zugriffe: 55594

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 09:24
Gestern war es sehr warm, die Liontron schlug Alarm. Zum Abend war die Meldung wieder verschwunden.


Screenshot_20210509_164516_de.liontron.battery.jpg
Zumindest beobachtungswürdig.
Liontron hat anscheinend je nach Kaufdatum verschiedene Lese-/Schreibzugänge über App´s
Von "driftenen Zellen" habe ich schon ein paarmal gelesen (die dann diesen Alarm auslösen können)
Wenn du das auslesen kannst ... dann beobachten.

LG
Dietmar
von fernweh007
Fr 7. Mai 2021, 12:28
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe
Antworten: 182
Zugriffe: 28615

Re: Wohnmobil gekauft, bezahlt - keine Übergabe

Eigentümer ist nicht der, der den „Kfz-Brief“ in Händen hält, sondern der, der einen Eigentumsnachweis führen kann (z.B. Bezahlung, Kaufvertrag)
Sowas ähnliches hatte ich auch mal


Beispiel aus vielen Quellen

Ist derjenige Eigentümer, der den Kfz-Brief besitzt?

Weit verbreitet ist die Annahme, dass derjenige, der den Kraftfahrzeugbrief in seinen Händen hat, automatisch auch dessen Eigentümer ist. Dies würde beispielsweise bedeuten, dass ein Dieb nur den Fahrzeugbrief zu stehlen brauchte, um dann automatisch das dazu passende Auto sein Eigen nennen zu können. Dies ist nicht so! Zwar gibt ein Kfz-Brief nicht zwingend Aufschluss über den tatsächlichen Eigentümer (A hat sich ja auch nicht eintragen lassen…), jedoch bedarf es eines Nachweises der Eigentumsübertragung, um als Eigentümer eines Fahrzeugs zu gelten, also einen Kaufvertrag. Kann der Dieb diesen nicht vorweisen, und ist er auch nicht identisch mit jener Person, die aktuell im Kfz-Brief aufgeführt wird, so wird es ihm kaum gelingen, den betreffenden Wagen als sein Eigentum auszugeben. Zwar kann er mithilfe des Briefes neue Kennzeichen für das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle holen und mit diesen dann herumfahren, jedoch wird es ihm nicht möglich sein, den Wagen auf legale Weise zu verkaufen, wenn er keinen Eigentumsnachweis erbringen kann. Er wird zivilrechtlich als Besitzer des Fahrzeugs angesehen, weil er die momentane Herrschaft über dieses hat. Der Besitz ist jedoch nicht mit Eigentum zu verwechsel- und der Fahrzeugbrief ist nur eine Beweisurkunde; demzufolge kann er auch keine Eigentumsübertragung vornehmen.

Fazit: Eigentümer eines Fahrzeugs ist derjenige, der es erworben hat. Dabei ist es unerheblich, ob er im Fahrzeugbrief eingetragen ist oder nicht.

https://www.juraforum.de/ratgeber/verke ... er-vom-kfz

Zur erweiterten Suche