Die Suche ergab 252 Treffer

von Jürgen
So 30. Mär 2025, 08:26
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen
Antworten: 39
Zugriffe: 10463

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Ich hab Kontakt zu meinem Händler aufgenommen und möchte im Oktober einen Termin haben um das mal durchzusprechen! Lösung wie Deine, mit neuer Hymerplatte im Originaldesign - so meine Idee ! Die müssen ja das neue bessere Material bei Hymer haben!😉

Erstmal mach Ich die Skandinavientour - die Zeit bis Oktober wird schon nicht gleich den Fußboden gänzlich ruinieren!

Herzlichen Dank für Deine Fotos!
von Jürgen
Sa 29. Mär 2025, 21:51
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen
Antworten: 39
Zugriffe: 10463

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Brompton hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 21:34
Hallo
Ich habe den Fussboden mit 13mm Garnica Leichtbau-Platten ausgelegt.
Diese habe ich mittlerweile mit dunklem selbstklebendem Filz bezogen damit das bisher helle Holz nicht an den Schnittkanten des Teppichs zu sehen ist wenn der mal ein wenig verrutscht.
Da ich in der Mitte der Laufzone den Deckel für den Zugang zum Abwasserhebel beim Entsorgen öffnen muss, habe ich die Leichtbauplatte in 3 Stücke passend geschnitten. 2 davon treffen sich genau über dem Deckel und haben durch den verstärkten Rand des dortigen Bodenausschnitts genug Halt. Dort kann nichts nachgeben.
Der 3 Teil liegt im Bereich der Eingangstor. Somit kann ich trotz vorspringender Kanten (Schubladen, Podest usw) die neuen Bodenplatten zum Putzen hochgehen und kann auch den Bodendeckel zum Ablassventil öffnen. Dies wäre bei einer durchgehenden Bodenplatte nicht möglich. Darauf habe ich dann den bereits vorhandenen passgenauen Teppich einfach wieder draufgelegt.
Somit gibt es keine punktuelle Belastung des Fussbodens mehr. Mein Gewicht verteilt sich somit großflächiger.
Das war für mich eine günstige und zufriedenstellende Lösung. Da Hymer im Gegensatz zu Bürstner (mit dem gleichen Problem) keinerlei Kulanz bewilligt, bin ich nicht bereit für die Reparatur (nur im Laufbereich) durch Hymer bzw. Stengele 6.000 € zu bezahlen.
Gruß Uwe
Dankeschön Uwe,

Mir geht es preislich genau wie Dir und Ich werde es genau wie Du machen!
Ganz herzlichen Dank für Deine Lösung!👍💪

Jürgen
von Jürgen
Sa 29. Mär 2025, 16:36
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen
Antworten: 39
Zugriffe: 10463

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Brompton hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 23:59
Bei Interesse:
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.
Moin

Kannst Du die Lösung nicht einfach hier einstellen?

Das HME Forum akzeptiert keine Gmail-Adresse… :-$

Gruß
Jürgen
von Jürgen
Sa 29. Mär 2025, 16:31
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen
Antworten: 39
Zugriffe: 10463

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Jürgen hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 07:02
Meine Meldung dazu

Tramp von 2015: Keine Probleme
Moin

Und nun sind auch wir betroffen! Tramp CL 698 aus 2015 - Bodenbelag im Eingangsbereich löst sich und wirft Wellen!

Ich bin gespannt, ob es schon günstigere Lösungen gibt! 10.000 Euro will Ich da nicht reinstecken! Die Frage ist für mich, was passiert, wenn wir nichts machen? Wie lange geht das gut? Gibt es ggf. „Teilrepataturen“, die ohne Ausbau aller Möbel in der Hymerwerkstatt möglich sind? Und warum hat Hymer eigentlich die Fahrzeuge nicht zurück gerufen?

Ich weiß, hilft jetzt alles nichts mehr!

Gruß
Jürgen
von Jürgen
Mi 6. Nov 2024, 12:39
Forum: Stammtisch
Thema: Trump hat die Wahl gewonnen.
Antworten: 128
Zugriffe: 7481

Re: Trump hat die Wahl gewonnen.

Und schon kommt der Deutsche Norweger wieder aus der Sonne mit dem immer und immer wiederkehrenden rumgehacke auf Deutschland. Es nervt einfach nur noch!

Ab auf die Ignorierliste als Nummer 1! 8-)
von Jürgen
So 3. Nov 2024, 14:09
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Antworten: 134
Zugriffe: 10576

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Wenn Ich weiß, wie Jürgen das BMS wieder zum Leben erweckt hat, mach Ich mir als Angreifer Gedanken, wie Ich Ihm das Leben schwer machen kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger…
von Jürgen
So 3. Nov 2024, 13:55
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern
Antworten: 134
Zugriffe: 10576

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

AndiEh hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 13:52
Mich würde ja mal interessieren, wie man im Zweifelsfall wieder auf das BMS kommt, bzw. die Batterie wieder aufweckt.

Ich frage mich schon, warum dieses Wissen so geheim gehalten wird.

Gruß
Andi
In der Regel macht man das nicht, um den Angreifer nicht zu zeigen, wo Er „nachbessern“ muss.
von Jürgen
So 3. Nov 2024, 12:38
Forum: Technik
Thema: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Antworten: 107
Zugriffe: 6043

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

Schön, dass es noch solche Menschen gibt!
von Jürgen
So 3. Nov 2024, 06:52
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Radmuttern locker
Antworten: 30
Zugriffe: 2990

Re: Radmuttern locker

Ich prüfe in unregelmäßigen Abständen. Drehmomentschlüssel und Verlängerung mit aufgesteckter Nuss liegen immer griffbereit parat.
von Jürgen
Sa 2. Nov 2024, 18:18
Forum: Technik
Thema: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Antworten: 107
Zugriffe: 6043

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

Zum Thema Daly

https://www.microcharge.de/forum/forum/ ... PbAXS4gPX5

Daly bms ist relativ sicher, aber man kommt doch rein…so die Profis…und der bin Ich nicht…

Ahh…Uli hat’s auch schon geschrieben.
von Jürgen
Sa 2. Nov 2024, 16:51
Forum: Technik
Thema: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Antworten: 107
Zugriffe: 6043

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:47
Aber das so zu demolieren, dass die Akkus per BT nicht mehr erkannt werden, ist eine neue "Qualitätsstufe". Dann kann man sich auch mit der Overkill nicht mehr selber helfen.
An sich müsste der Akku des TE in die Forensik eines LFP-Experten der die Vatrer zerlegen und Einzelzellen+BMS durchchecken kann.
An Theo:
Falls du die LFP nicht mehr zum Laufen bekommst und entsorgen willst, nimm hier mal Kontakt mit stocki333 auf. Ich könnte mir vorstellen, das ist der Richtige für sowas (oder kennt jemanden).
Ja, Stocki ist wirklich sehr gut!
von Jürgen
Sa 2. Nov 2024, 16:32
Forum: Technik
Thema: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Antworten: 107
Zugriffe: 6043

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

Info

Lest Euch das ruhig mal durch!

https://xgo-forum.de/viewtopic.php?t=673

Und von einer WoMo Technik Firma:

Unser BMS ist das einzige auf dem Markt das mit der Overkill nicht erreichbar ist. Da sehr viele User mittlerweile im Besitz der Overkill sind ist der Unfug der damit getrieben wird mittlerweile nicht mehr zu unterschätzen. Sehr viele Anfragen erreichen uns weil das BMS nicht mehr für den Besitzer erreichbar ist, oder Parameter verstellt wurden, oder Akkus einfach abgestellt sind.

Mehr brauch man wohl nicht wissen, um zu ahnen was da beim TE und einigen Kollegen passiert ist! Ein interessanter Aspekt für den Kauf von Batterien !
von Jürgen
Do 31. Okt 2024, 14:15
Forum: Technik
Thema: In meiner Thetford Kassette fehlt was
Antworten: 24
Zugriffe: 1814

Re: In meiner Thetford Kassette fehlt was

tom290 hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 18:31
Hallo zusammen,
Ich habe in meiner Kassette ein Loch. Was gehört da rein?
20241021_180822.jpg20241021_180809.jpg

Danke, Thomas
Moin Thomas

Schau mal hier:

https://www.thetford-europe.com/api/v1/ ... f1afbe2c13

Ab Seite 16!


Es handelt sich um Position
16: venthole
17: Ventseal Sparepart 20339
21: Float vent Sparepart 21510

16 hast Du ;-)
17 und 21 brauchst Du
von Jürgen
Do 31. Okt 2024, 13:09
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Auch der zweite große Campingzubehörhändler hat sich heute gemeldet. Dieser hat sich selbst an Truma gewendet und folgende Antwort erhalten:

hier die Antwort von Truma!

Guten Tag Herr …..


Das Abgassystem ist Bestandteil der Betriebserlaubnis, ebenso wie es bei einem PKW ist.
Hier darf keine Veränderung ohne Prüfung und Freigabe des Herstellers durchgeführt werden.
Solch eine Freigabe unsererseits existiert nicht, selbst für den Seitenwandkamindeckel unserer Tochterfirma Alde, der solch eine Nase zum Abtropfen aufweist.

Dieses hat vor allem technische Hintergründe, weil zum einen Kondensat in das Kaminrohr tropfen kann, was dort zu einer Blockade führt.
Ebenso wird durch solche Zubehörteile direkt am Kamin der Verbrennungsluft-Zugang verkleinert. Dieses kann zu Fehlermeldungen durch mangelnde Brennerversorgung mit Sauerstoff führen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

….

Ich hab dann nochmal auf den Verkauf dieser Teile hingewiesen…und als Antwort erhalten, dass die Montage/Nutzung auf eigene Gefahr erfolgt!

Und nun bin Ich raus aus dem Thema. Mich hat im Grunde nur interessiert, wie der Hersteller Truma reagiert und wie die Zubehörhändler mit der Aussage von Truma umgehen.
von Jürgen
Mi 30. Okt 2024, 12:06
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Antworten: 137
Zugriffe: 20009

Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum

walter7149 hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 11:29



…..
Ich hätte mir gewünscht, das diese Supervolt-Starterbatterie auch eine Möglichkeit das Bluetoothsignal
bei längeren Standzeiten auch abzuschalten, um den Eigenstromverbrauch noch weiter zu minimieren.
Moin Walther

Bei Bluetooth gibt es den Hinweis, dass es sich bei Nichterreichbarkeit per App im Energiesparmodus befindet und erst wieder aktiviert beim Laden/Entladen.

Die Frage wäre, wann genau ist der Zeitpunkt erreicht, dass der Enegiesparmodus Blutooth aktiviert wird. Eine Frage an den Kundendienst?
von Jürgen
Mo 28. Okt 2024, 14:31
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Nikolena hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:20
Jürgen hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 14:09
Es kann dazu kommen, dass sich Frisch- und Abluft vermischen und die Flamme nicht mehr mit Sauerstoff, sondern mit ihren eigenen Abgasen beaufschlagt wird. Die Flamme erstickt.
Teilweise wird auch der Querschnitt der Kaminöffnungen verringert und der zur Verbrennung benötigte Luftaustausch kann nicht mehr korrekt erfolgen. Als Folge hiervon geht das Gerät auf Störung und am Bedienteil wird eine Fehlermeldung angezeigt.…
Von diesen Phänomen müsste ja dann mal irgendwo berichtet worden sein. Ich bin nicht lange genug in der Szene um das beurteilen zu können.!
Auch von Truma kein Hinweis auf Gefährlichkeit oder eingeschränkte Sicherheit, sondern nur auf mögliche Störungen. Warum dann eine BE erlischt ist fragwürdig.
Wolfgang, bitte richtig zitieren - das kommt von Truma und nicht von mir. Und eine technische Bewertung werde Ich mir nicht erlauben, dazu bin Ich nicht kompetent genug um mich über das Fachwissen des Herstellerpersonals und den entsprechenden Vorschriften zu erheben.

Ich nehme das hin und bin nun raus aus dem Thema.
von Jürgen
Mo 28. Okt 2024, 14:29
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Der erste Campingfachhandel hat sich auch gemeldet:

1. Antwort: wir brauchen die Artikelnummer (die musste Ich sogar angeben)
2. Antwort: Diese Artikelnummer ist keine Artikelnummer von uns
3. Antwort: Geben Sie uns Ihre Telefonnummer, bei dem Thema kann man das besser am Telefon klären
Telefonat: Dieser Artikel ist nicht für Truma. Meine Nachfrage wofür denn dann blieb unbeantwortet.

Ergebnis…der Mitarbeiter meinte, ich soll mich an meinem Fahrzeughersteller wenden, wenn Ich sowas haben will.

Für mich nach dem Telefonat und dem schriftlichem lamentieren ganz klar, die Dinger sind alles, nur nicht zugelassen!
von Jürgen
Mo 28. Okt 2024, 14:09
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Die Antwort von Truma:

Guten Tag …..
Im Handel verfügbare "Abtropflippen" sind zur Verwendung an unseren Heizgeräten nicht zugelassen. Eine Montage hiervon bringt nicht nur die Betriebserlaubnis von Heizung und Fahrzeug zum Erlöschen, sondern kann oft auch Störungen am Gerät verursachen.

Wie in unseren Bedienungsanleitungen und den Einbauanweisungen beschrieben, darf kein sicherheitsrelevantes Bauteil verändert werden. Der Seitenwandkamin und dessen einzelnen Bauteile zählen hierzu.

Die Heizung führt über ein Rohr-in-Rohr-System die Abgase nach außen und saugt gleichzeitig frische Luft von außen an, um die Flamme mit Sauerstoff zu versorgen und den sicheren Betrieb der Heizung zu gewährleisten. Durch unzulässige Anbauten am Kamin wird der Luftstrom der Abgasführung verändert. Es kann dazu kommen, dass sich Frisch- und Abluft vermischen und die Flamme nicht mehr mit Sauerstoff, sondern mit ihren eigenen Abgasen beaufschlagt wird. Die Flamme erstickt.
Teilweise wird auch der Querschnitt der Kaminöffnungen verringert und der zur Verbrennung benötigte Luftaustausch kann nicht mehr korrekt erfolgen. Als Folge hiervon geht das Gerät auf Störung und am Bedienteil wird eine Fehlermeldung angezeigt.…
von Jürgen
So 27. Okt 2024, 16:51
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Ihr driftet ab vom Thema und diese Thematik die jetzt diskutiert wird, ist schon x-mal in anderen Themen durchgekaut worden. Stichwort Gasprüfung
von Jürgen
So 27. Okt 2024, 13:16
Forum: Technik
Thema: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Antworten: 147
Zugriffe: 11219

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Und weil es interessant ist, wie der Handel auf solche Aussagen reagiert, denn die verkaufen uns das ja ….hab Ich da auch mal nachgefragt….

Die werden uns doch wohl keine zugelassenen sicherheitsrelevanten Teile (laut Truma) verkaufen!? 8-)

Zur erweiterten Suche